Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 06.06.2023
Netzsch Lohnmahltechnik GmbH
TEL: +49 8234 966 15 12
FAX: +49 8234 966 15 70
Max-Fischer-Str. 20B
D-86399   Bobingen
Deutschland
TEL: +49 6181 506-01
FAX: +49 6181 571 270
Netzsch Lohnmahltechnik Werk Hanau
Rodenbacher Chaussee 1
D-63457   Hanau
Deutschland
Kontakt
+49 8234 966 15 12
Herr Robert Rosen
Geschäftsführer Netzsch lohnmahltechnik GmbH Bobingen
+49 8234966 15 36
Herr Robert Abendroth
Vertriebsleiter Netzsch lohnmahltechnik GmbH Bobingen
+49 8234 966 15 35
Herr Kasimir Kneis
Regional Sales Manager Netzsch lohnmahltechnik GmbH Bobingen
+49 6181 506 318
Herr Robert Klapcinski
Produktionsleiter Werk Hanau Netzsch lohnmahltechnik GmbH Werk Hanau
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Netzsch Lohnmahltechnik GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Bobingen (Firmensitz) und Hanau und gehört zum Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren der Firmengruppe NETZSCH.

Als führendes, weltweit agierendes Unternehmen bieten wir auch Nasslohnaufbereitung an, diesbezügliche Aktivitäten finden am Standort Selb statt.

Wir arbeiten mit einem hochmodernen und äußerst breit gefächerten Maschinenpark zur mechanischen Aufbereitung der unterschiedlichsten Stoffe. Neben einem Technikum für Produktentwicklung und zur Verarbeitung von Kleinmengen stehen Ihnen in unseren Labors zusätzlich Technologien für diverse Analytik und Qualitätssicherung auf modernstem Stand der Technik zur Verfügung. In allen Abläufen achten wir auf höchste Qualität. Unsere Dienstleistung für Ihren Bedarf beinhaltet auch wichtige Themen wie Verpacken, Etikettieren und Lagerlogistik die von unseren Spezialisten kompetent, schnell und flexibel angepasst an Ihre Anforderungen erledigt werden. Gefahrstoffe handeln wir mit besonders professioneller Verantwortung.

Auch im Bereich der Nass-Feinmahlung und Dispergierung von Pulvern in Flüssigkeiten bieten wir Ihnen die Aufbereitung im Lohn als Dienstleistung an. Fordern Sie uns heraus, wir finden für Sie die maßgeschneiderte Lösung in enger Abstimmung mit Ihnen.

Ob feinste Sichtungen, anspruchsvolle Mahlaufgaben, die dazugehörigen Analysen – wir bieten Ihnen immer eine schnelle und professionelle Lösung. Diese ermöglicht es Ihnen ohne eigenes Investitionsrisiko z.B. temporäre Kapazitätsengpässe zu überbrücken, neue Produkte einzuführen oder die eigene Produktion auszulagern. Mit unseren zwei Standorten in Bobingen und Hanau sind wir immer ganz in Ihrer Nähe und bieten Ihnen als Unternehmen mit weltweit führender Aufbereitungstechnologie alles aus einer Hand - ISO-zertifiziert und „Made in Germany“. Wir verbinden Tradition, Know-How und zukunftsweisende Produkte in herausragender Qualität und Tech
Treffen Sie uns auf
Broschüren
Marken
 Alpha - modulare Rührwerkskugelmühle
 Zeta - Das Mahlsystem für den Zirkulations- und Mehrpassagenbetrieb
 Rumba - Hocheffiziente Schokoladenproduktionsanlage
 ConJet - Dichtbettstrahlmühle
 S-Jet - Dampfstrahlmühle
 Condux - Prallmühle
 SecoMy S - Feinschneidmühle
 Salsa - Anlage für die Herstellung von Compoundmassen
 MasterMix - Dissolver
 LabStar - Laborrührwerkskugelmühle
Produkte, Services
 Lohnmahlen - NETZSCH Lohnmahltechnik ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Standorten Bobingen und Hanau.
 Mikronisieren - Kaltmahlen, Kryogenvermahlung, kontaminationsfreie Mikronisierung, Heißgasmahlen, Dampfstrahlmahlen
 Sichten / Klassieren - Siebmaschinen, dynamischer Windsichter
 Nassmahlung - Zerkleinerung oder Dispergierung bis in den Nanometerbereich
 Mischen / Entlüften - Dissolver, Planetenmischer, Rührer und Knetmaschinen, Entlüfter
 Dispergieren / Homogenisieren - Inline Dispergierer, Mitteldruck-Homogenisatoren
 Analysieren / Evaluieren - Prozesskontrolle, Reproduzierbarkeit, Zertifizierte Prozesse
 Dokumentation / Qualitätskontr - Prozesskontrolle, Korngrößendiagramme, Schichtprotokolle, Bearbeitungsprotokolle
 Verpacken / Palettieren - Etikettieren, Abfüllen in Big Bags, Fässer, Säcke und Gebinde nach Wunsch
 Trockenmahlen - Trockenmahlen bis in den Submikronbereich
 Schüttgutveredelung - NETZSCH Lohnmahltechnik ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Standorten Bobingen und Hanau.
 Standort Bobingen - Trockenmahlen, Feinsichten
 Standort Hanau - Trockenmahlen, Feinsichten
 Standort Selb - Nassaufbereitung
Kategorien
Sicherheit - Regulierungen - ATEX
Produktverarbeitung - Biomasse
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Dispergierung
Handhabung - Handhabung von Bigbags - Entladungssysteme für Bigbags - Durch Schwerkraft betriebene Bigbag Entladungssysteme
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Ein-Wellen-Zerkleinerer
Mehr anzeigen
Kategorien
Sicherheit - Regulierungen - ATEX
Produktverarbeitung - Biomasse
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Dispergierung
Handhabung - Handhabung von Bigbags - Entladungssysteme für Bigbags - Durch Schwerkraft betriebene Bigbag Entladungssysteme
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Ein-Wellen-Zerkleinerer
Trennung, Sieben, Filtern - Entstaubung - Entstaubungstechnik
Trennung, Sieben, Filtern - Entstaubung - Gaszyklonen
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Hammerwerk
Produktverarbeitung - Kaffee
Produktverarbeitung - Kakao
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Kolloidmühlen
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Kontrollsiebe
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Kryogenmühlen
Partikelzerkleinerung - Labormühlen
Serviceleistungen - Lohnverarbeitung
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Luftstrahlmühlen
Trennung, Sieben, Filtern - Trennung - Luftstromsichter
Serviceleistungen - Messung, Auswertungen - Partikelgrößenbestimmung
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Planetenmischer
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Prallmühlen
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Rührer
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Rührwerksmühlen
Trennung, Sieben, Filtern - Zentrifugieren, Filtern - Filter, Filteranlagen - Schlauchfilter
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Schneidmühlen
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Sichtermühle
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Siebmühlen
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Spiralstrahlmühle
Verpacken - Verpackung in, Befüllung von Säcken
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Vibrationssiebe
Partikelzerkleinerung - Brechanlagen, Mühlen - Walzenbrecher

Artikel

Verbesserung der Fließeigenschaften von 3D-Druckpulver Verbesserung der Fließeigenschaften von Kunststoffpulvern für den 3D-Druck kann einerseits durch Abtrennen des Feinanteils mittels Sichtung
Verbesserung der Fließeigenschaften von 3D-Druckpulver
Verbesserung der Fließeigenschaften von Kunststoffpulvern für den 3D-Druck kann einerseits durch Abtrennen des Feinanteils mittels Sichtung Der 3D-Druck erlebt seit Jahren ein Wachstum, wie wir es vergleichbar von der Chip-Entwicklung her kennen. Entstanden früher vor allem Prototypen und Neuentwicklungen mit der generativen Fertigung, so sind es heute auch schon Kleinserien. Zu einem erfolgreichen Bauteil für den 3D-Druck gehören vier wichtige Säulen: eine Idee, die Konstruktion in CAD (in einer Kombination mit einer Software für die Konstruktion, die für den 3D-Druck optimiert ist), ein geeigneter Drucker und das passende Material. Wir wollen uns im Folgenden mit Letzterem, dem Material, beschäftigen. Für das Druckverfahren von Kunststoffen wird, neben dem Filamentverfahren, in den meisten Fällen auf festen Werkstoff in Pulverform zurückgegriffen. Voraussetzung für eine hohe reproduzierbare Endqualität des Bauteils ist ein möglichst gleichmäßiger Schichtauftrag. Dies wiederum impliziert ein möglichst gut fließfähiges Schüttgut mit enger Kornverteilung. Die Rheologie in Extrudern ist
14.09.2021  |  2387x  | 

Beiträge

NETZSCH Mahlen & Dispergieren auf der POWTECH 2023 „Wir sind da, wo unsere Kunden sind – mit Produktion, Technik und Service“
NETZSCH Mahlen & Dispergieren auf der POWTECH 2023
„Wir sind da, wo unsere Kunden sind – mit Produktion, Technik und Service“ NETZSCH Mahlen & Dispergieren ist ein innovativer, international agierender Hersteller von Maschinen und Anlagen der mechanischen Verfahrenstechnik, mit weltweit 9 Produktionsfirmen, 12 Laboren, sowie 60 Vertriebs- und Servicebüros. Bei der Aufbereitung von Produkten aus der Chemischen Industrie verfügt NETZSCH über jahrzehntelange Erfahrung für die verfahrenstechnischen Aufbereitungsstufen Nassmahlen, Trockenmahlen, Mischen, Dispergieren, Entlüften und Feinsichten. Innovative Technologie und weltweite Kundennähe führt zu energieeffizienten Produktionsprozessen mit höchster Produktions- und Investitionssicherheit. NETZSCH unterstützt Sie weltweit bei Ihren Projekten, wenn es um Trocken-, Nass- oder Lohnvermahlung geht. Unsere innovativen Technologien, unser weltweiter Service und unsere große Erfahrung garantieren, dass Ihre Investition von Anfang an ein Erfolg wird. Wenn Sie NETZSCH Equipment erwerben, werden wir alles dafür tun, die optimale Leistungsfähigkeit
18.09.2023  |  395x  |  Kurzbericht  | 
NETZSCH Vormühle ProPhi Produktkapazität steigern, Energie einsparen, Produktionszeit verkürzen und Reproduzierbarkeit sicherstellen – alles das ist mit der neuen Vormühle ProPhi von NETZSCH möglich.
NETZSCH Vormühle ProPhi
Produktkapazität steigern, Energie einsparen, Produktionszeit verkürzen und Reproduzierbarkeit sicherstellen – alles das ist mit der neuen Vormühle ProPhi von NETZSCH möglich. Diese neue Technologie verbessert ihren Dispergierprozess, so dass alle nachfolgenden Produktionsschritte davon profitieren. Mit der ProPhi werden Sie ihre Vormisch-Prozesszeit um bis zu 50% und Ihren Reinigungsaufwand bei großen Chargen reduzieren. Zudem können Sie sedimenationsneigenden Materialien und schwankende Rohstoffqualitäten verarbeiten, ohne ihre Prozesssicherheit zu gefährden. Ihre Vorteile im Überblick * Hohe Produktqualität: für stabile rheologische Produkteigenschaften (keine Sedimentation nach Vordispergierung) * Hohe Prozesssicherheit, auch bei schwankenden Rohstoffqualitäten * Nachhaltige Produktion * Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 30% * Geringster Reinigungsaufwand bei großen Chargengrößen * Reduzierung von Investitionskosten und Ersatzteilen durch Verwendung hochbeständiger Materialien * Zur Feinmahlung können kleinere Mahlkörper verwendet werden - bedingte Energieeinsparung * Hohe Produktivität:
13.01.2023  |  1766x  |  Produktnews  |   | 
NETZSCH LabPilot: neues hochflexibles Mahl-/Sichtsystem  Der NETZSCH LabPilot eignet sich insbesondere für die Produktentwicklung, für den flexiblen Einsatz im Labor, und für die Herstellung von kleineren Probenmengen.
NETZSCH LabPilot: neues hochflexibles Mahl-/Sichtsystem
Der NETZSCH LabPilot eignet sich insbesondere für die Produktentwicklung, für den flexiblen Einsatz im Labor, und für die Herstellung von kleineren Probenmengen. Kurzbeschreibung Der NETZSCH LabPilot eignet sich insbesondere für den flexiblen Einsatz im Labor und für die Herstellung von kleineren Probenmengen. Die kompakte Anlage besteht aus einem Betriebsmodul mit Dosierung, Zyklon, Filter, Gebläse und elektrischer Steuerung sowie zwei Positionen zur Feinstvermahlung und Sichtung, die den Betrieb verschiedener Maschinentypen ermöglichen. Bei Bedarf kann an der zweiten Position nach der Mühle der Hochleistungsfeinstsichter CFS 5 HD-S installiert werden, um noch größere Feinheiten zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beide Maschinenmodule abwechselnd zu betreiben – was dem Betreiber noch mehr Flexibilität bietet. --- Bei der industriellen Herstellung verschiedener Produkte im Nahrungs- und Genussmittelbereich wie auch in der chemischen, der pharmazeutischen bzw. der allgemeinen Schüttgutindustrie sind Mahlen und Sichten wichtige Prozessschritte. Dies gilt nicht nur im Produktionsmaßstab,
05.07.2022  |  1669x  |  Produktnews  | 
Laborrührwerkskugelmühle zur trockenen Feinstvermahlung Die Labormühle NETZSCH SpheRho: höchste Feinheiten und einen optimalen Wirkungsgrad. Für die Entwicklung neuer Produkte, Prozessoptimierung und Musterfertigung.
Laborrührwerkskugelmühle zur trockenen Feinstvermahlung
Die Labormühle NETZSCH SpheRho: höchste Feinheiten und einen optimalen Wirkungsgrad. Für die Entwicklung neuer Produkte, Prozessoptimierung und Musterfertigung. Feinmühlen und Feinstsichter von NETZSCH Trockenmahltechnik stehen für höchste Feinheiten bei optimalem Wirkungsgrad. Mit entsprechenden Labormaschinen wird die bewährte Technologie auch für Kleinstmengen im Labormaßstab eingesetzt. In vielen Industrien sind heutzutage gut ausgestattete Labore für die Entwicklung neuer Produkte, zur Prozessoptimierung und zur Herstellung von Kleinstmengen unverzichtbar. Die NETZSCH SpheRho® 1 ist die Laborversion der Rührwerkskugelmühle SpheRho®, die auf Grund ihrer Betriebsweise und Beanspruchungscharakteristik gegenüber herkömmlichen Kugelmühlen die Möglichkeit bietet, sehr hohe Feinheiten kombiniert mit hohen Durchsatzleistungen bei gleichzeitig niedrigem spezifischem Energieverbrauch zu erreichen. Mit der Laborversion der trockenen Rührwerkskugelmühle können ab einem Mindestvolumen von 0,5 l erste Versuche für die Entwicklung neuer Produkte durchgeführt werden. Ein anschließender Scale-up der Ergebnisse
16.05.2022  |  1700x  |  Produktbeschreibung  | 
NETZSCH ConJet: Luftstrahlmahlung mit definierter Oberkornbegrenzung NETZSCH Dichtbettstrahlmühle ConJet: die Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen.
NETZSCH ConJet: Luftstrahlmahlung mit definierter Oberkornbegrenzung
NETZSCH Dichtbettstrahlmühle ConJet: die Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen. Die Dichtbettstrahlmühle ConJet als eine Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen. Die Einstellung der Mahlfeinheit ist unabhängig von der Produktbeladung und erfolgt nur über die Drehzahleinstellung des Sichtrades. Dadurch kann die Mühle mit höherer Produktbeladung deutlich günstiger und effizienter betrieben werden. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu einer konventionellen Strahlmühle ist, dass keine minimale Produktmenge zur Durchführung des Mahlprozesses benötigt wird. Dies bedeutet vollständig gemahlene Chargen unter gleichen Bedingungen und maximale Produktausbeuten, da nach einem Durchlauf nur wenig Restmaterial in der Mühle bleibt. Kompakte Bauweise Die kompakte Bauweise gewährleistet eine sehr gute Zugänglichkeit für einfachste und schnelle Reinigung bei Produktwechseln. Die rückstandsfreie Vermahlung und geringe Ansatzbildung
22.04.2022  |  1709x  |  Produktnews  | 
Effiziente Luftstrahlmahlung mit definierter Oberkornbegrenzung NETZSCH Dichtbettstrahlmühle ConJet: die Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen.
Effiziente Luftstrahlmahlung mit definierter Oberkornbegrenzung
NETZSCH Dichtbettstrahlmühle ConJet: die Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen. Die Dichtbettstrahlmühle ConJet® als eine Kombination einer Spiralstrahlmühle mit einem integrierten Sichtrad ermöglicht es, Produkte reproduzierbar und mit steiler Partikelgrößenverteilung herzustellen. Die Einstellung der Mahlfeinheit ist unabhängig von der Produktbeladung und erfolgt nur über die Drehzahleinstellung des Sichtrades. Dadurch kann die Mühle mit höherer Produktbeladung deutlich günstiger und effizienter betrieben werden. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu einer konventionellen Strahlmühle ist, dass keine minimale Produktmenge zur Durchführung des Mahlprozesses benötigt wird. Dies bedeutet vollständig gemahlene Chargen unter gleichen Bedingungen und maximale Produktausbeuten, da nach einem Durchlauf nur wenig Restmaterial in der Mühle bleibt. Kompakte Bauweise Die kompakte Bauweise gewährleistet eine sehr gute Zugänglichkeit für einfachste und schnelle Reinigung bei Produktwechseln. Die rückstandsfreie Vermahlung und geringe Ansatzbildung
03.03.2022  |  1710x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (25)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked