Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden.
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden
Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden. Staub und seine Risiken Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Ihre unangenehme Eigenschaft ist, dass sie durch kleinste Leckagen entweichen können. Zum Beispiel aus Big-Bags, Mischern, Silos, Rohrleitungen oder Abfüllanlagen. Stäube können lange in der Luft schweben und sich überall ablagern. Dies geschieht bevorzugt auf horizontalen Flächen. Bei Luftströmungen werden sie wieder aufgewirbelt und schweben in der Luft. Einige Stäube sind hygroskopisch; sie nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und benetzen alle Oberflächen, auf denen sie sich ablagern. Dadurch wird die Reinigung erschwert. Stäube können korrosiv, oxidierend, brennbar und sogar explosiv sein. Dies ist immer dann der Fall, wenn sie organischen Ursprungs, sehr fein und trocken sind. Am Arbeitsplatz sind Stäube immer lästig, sie beeinträchtigen das Wohlbefinden und reizen die Atemwege. Austretender Staub ist teuer, er bedeutet Materialverlust
16.06.2025  |  040x  |  Kurzbericht  | 
Kontinuierliche Herstellung von trocken beschichteten Elektroden ... als Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit. Die Herstellung von Elektrodenmassen im kontinuierlichen Verfahren mit dem Coperion ZSK-Doppelschneckenextruder kann die Herstellung deutlich optimieren.
Kontinuierliche Herstellung von trocken beschichteten Elektroden
... als Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit. Die Herstellung von Elektrodenmassen im kontinuierlichen Verfahren mit dem Coperion ZSK-Doppelschneckenextruder kann die Herstellung deutlich optimieren. Die automatisierten Prozesse stellen einen gleichmäßigen Produktionsfluss bei reduziertem Platz- und Personalbedarf sicher. Der Einsatz des ZSK-Extruders mit seinen hohen dispersiven und distributiven Mischeigenschaften führt auch bei der Zugabe schwer mischbarer Rezepturbestandteile zu einer hohen Homogenität und damit einer hohen Produktqualität. Die Herstellung von Elektrodenmassen kann im Extruder sowohl im Nass- als auch im Trockenbeschichtungsverfahren erfolgen, wobei letzteres deutliche Vorteile aufweist: Durch den Wegfall von wässrigen oder organischen Lösungsmitteln sinken nicht nur die Produktionskosten, es entfällt zudem der energieintensive Trocknungsschritt – das pulver- oder granulatförmige Beschichtungsmaterial wird nach dem Mischprozess auf die Ableiterfolie aufgetragen. Für die Herstellung von Batterieelektroden stellt das Trockenbeschichtungsverfahren somit eine effiziente und wirtschaftliche Alternative dar. Der Coperion ZSK-Extruder
16.06.2025  |  043x  |  Kurzbericht  | 
Free Webinar: Air Classification, Insights from Industry and Research This webinar will explore the challenges and advantages of ultrafine air classification, a particle separation technique that utilises aerodynamic properties to segregate materials by size, density, or shape.
Free Webinar: Air Classification, Insights from Industry and Research
This webinar will explore the challenges and advantages of ultrafine air classification, a particle separation technique that utilises aerodynamic properties to segregate materials by size, density, or shape. Air classification is a particle separation technique that utilises aerodynamic properties to segregate materials by size, density, or shape. It avoids the use of chemicals to separate the powders in dry state, making it ideal for industries like mining, recycling, and food processing. Air flow rate and rotor dynamics are the main operating parameters to achieve the desired fractionation of the products. The applications of air classification ranges from mineral refinement to sustainable waste recovery and pharmaceutical production. Air classification plays a pivotal role in advancing resource efficiency and eco-friendly material processing and has been used for many centuries for different applications. The major research interest is the ultrafine air classification. Ultrafine air classification brings its own challenges, such as, achieving precise cut size and desired throughput. It becomes much more challenging for materials with required cut size below
13.06.2025  |  097x  |  Kurzbericht  | 
Big Bag Entleerungssystem mittels Dünnstromförderung Die Kombination aus Big-Bag-Entleerung und pneumatischem Fördersystem ist eine der besten Kombinationen für die Handhabung von Schüttgütern und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Big Bag Entleerungssystem mittels Dünnstromförderung
Die Kombination aus Big-Bag-Entleerung und pneumatischem Fördersystem ist eine der besten Kombinationen für die Handhabung von Schüttgütern und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt. Big Bag Entleerungsstation Die Big-Bag-Entleerungsstationen von Elit Process sind für die staubfreie Entladung von Schüttgütern aus verschiedenen Arten von Big-Bags konzipiert. Die Geräte ermöglichen die Entleerung von verschiedenen feinen und körnigen Materialien aus Big Bags ohne Produktverlust und Verunreinigung. Big-Bag-Entleerstationen sind eine der von Elit Process angebotenen Schüttgut-Handling-Lösungen für die effiziente und staubfreie Entladung von Pulvern aus Big-Bags. Funktionsprinzip: Der BigBag-Sack wird an den Rahmen der Entleerungsstation gehängt. Die Säcke werden normalerweise mit einem Kran oder Gabelstapler in die Station gestellt. Während des Entladens werden die Materialien in den Säcken durch die Schwerkraft oder mechanische Vibrationen entladen. Staubkontrollsysteme verhindern, dass sich während dieses Vorgangs Staub in der Umgebung ausbreitet. Nach Beendigung des Entladevorgangs wird die Station gereinigt. Die Big-Bag-Entladesysteme
13.06.2025  |  290x  |  Produktnews  | 
Deutscher Mühlentag 09.06.2025  Die Bedeutung der Schüttgutindustrie.
Moderne Technik von SSB Wägetechnik.
Deutscher Mühlentag 09.06.2025
Die Bedeutung der Schüttgutindustrie. Moderne Technik von SSB Wägetechnik. Der Deutsche Mühlentag, der jährlich am Pfingstmontag stattfindet, widmet sich der Erhaltung und Würdigung der Mühlen in Deutschland. Traditionelle Verfahren der Getreideverarbeitung über die Jahrhunderte hinweg haben sich zur hochentwickelten Schüttguttechnik entwickelt. Ein zentraler Aspekt der heutigen Schüttgutindustrie ist die automatisierte Verarbeitung und Verpackung von Materialien wie Mehl, Getreide oder Mischfuttermittel. SSB Wägetechnik GmbH ist ein Spezialist in diesem Bereich und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die präzise Verwiegung, Verarbeitung und Verpackung von Schüttgütern. Das Unternehmen entwickelt und produziert Anlagen, die speziell auf die Anforderungen von Mühlenbetrieben abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem: * Absackanlagen für Mehl, Grieß und andere Getreideprodukte * Verwiegungssysteme mit hoher Genauigkeit für kontinuierliche oder chargenweise Dosierung * Fördertechnik zur sicheren und hygienischen
13.06.2025  |  139x  |  Kurzbericht  | 
Silo-Blockaden effektiv lösen mit Bohr- und Sprengtechnik  Stillstand in der Produktion, unterbrochene Förderprozesse, steigender Druck auf die Instandhaltung – eine Siloblockade kann schnell zu einem ernsthaften Engpass in industriellen Abläufen führen.
Silo-Blockaden effektiv lösen mit Bohr- und Sprengtechnik
Stillstand in der Produktion, unterbrochene Förderprozesse, steigender Druck auf die Instandhaltung – eine Siloblockade kann schnell zu einem ernsthaften Engpass in industriellen Abläufen führen. Die NT Service GmbH bietet hier seit über 15 Jahren professionelle und bewährte Lösungen – effizient, sicher und mit einem klaren Fokus auf Ergebnis und Betriebssicherheit. Organische und anorganische Schüttgüter Ganz gleich ob Zement, Anhydrit, Paraformaldehyd oder komplexe Mischprodukte: Schüttgüter verhalten sich unter Druck, Temperatur und Feuchte teils extrem unberechenbar. Das Ergebnis sind Verklumpungen, Brückenbildungen oder Kernverstopfungen, die den Materialfluss vollständig zum Erliegen bringen. Während alternative Verfahren wie Cardox-Systeme in der Theorie eine Option darstellen, zeigen sich deren Grenzen bei hartnäckigen Blockaden und verfestigten Engstellen immer wieder deutlich. Hier setzen wir gezielt auf mechanische Bohrtechnik oder – falls erforderlich – präzise Sprengtechnik unter Berücksichtigung aller ATEX- und Sicherheitsrichtlinien. Mehr als nur Technik: Fachwissen und Zugangskompetenz Unsere ausgebildeten Seilzugangstechniker
13.06.2025  |  138x  |  Produktbeschreibung  |   | 
4B erweitert Heavy-Duty JCC-S-Elevatorbecher Produktreihe Die neue Größe von 20x10 Zoll bietet eine noch größere Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen.
4B erweitert Heavy-Duty JCC-S-Elevatorbecher Produktreihe
Die neue Größe von 20x10 Zoll bietet eine noch größere Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen. 4B GROUP lanciert neue Jumbo Elevatorbechergröße Die 4B GROUP freut sich, ihre Jumbo-Elevatorbecherlinie (Typ JCC-S) um eine neue Größe von 20x10 Zoll zu erweitern, was die Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen erhöht. Roger Bruère von 4B’s Material Handling Division erklärt, dass die Jumbo-Produkte als die effizientesten und langlebigsten Elevatorbecher gelten, die heute auf dem Weltmarkt erhältlich sind. Die neue 20x10-Option ist ideal für Hochleistungs-Becherwerksysteme, Getreideverladehäfen oder Zugterminals oder Hochverschleißanwendungen, bei denen der Elevator auf der Abwärtsseite beschickt wird oder abrasive Produkte bewegt. Mit der Einführung dieser neuen Größe umfasst das Jumbo CC-S Elevatorbecher-Sortiment nun sieben verschiedene Größen, die eine größere Flexibilität für verschiedene Verarbeitungsanforderungen bieten. Merkmale und Vorteile des Jumbo 20x10 Als Teil des „High Efficiency“-Sortiments
11.06.2025  |  455x  |  Produktnews  | 
Unterstützung für Weibull-Silos weltweit ESI ist der Partner für Weibull-Besitzer, um ihre Zuckersilos betriebsbereit zu halten, seit Weibull Mitte der 1990er Jahre seine Aktivitäten auf andere Märkte ausgerichtet hat.
Unterstützung für Weibull-Silos weltweit
ESI ist der Partner für Weibull-Besitzer, um ihre Zuckersilos betriebsbereit zu halten, seit Weibull Mitte der 1990er Jahre seine Aktivitäten auf andere Märkte ausgerichtet hat. Mit einem ähnlichen Funktionsprinzip wie das Eurosilo-System ist ESI der Partner für immer mehr Weibull-Besitzer, um ihre Silos in Betrieb zu halten, da Weibull Mitte der 1990er Jahre seine Aktivitäten auf andere Märkte ausgerichtet hat. Ursprünglich wurden die Weibull-Silos für die schwedische Rübenzuckerindustrie entwickelt. Der erste Silo wurde 1933 von dem Bauingenieur Nils Weibull konstruiert. Seitdem wurde das Silosystem für andere Anwendungen wie Stärke, Kalk und Flugasche modifiziert. Die Hauptanwendung ist jedoch nach wie vor Weißzucker. Breite Akzeptanz Die Weibull-Silos boten eine effektive Alternative zu bodennahen Lagerhäusern in Bezug auf Platzbedarf, Handhabungskosten sowie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. Aus diesem Grund verbreiteten sich Weibull-Silos schnell in den Zucker produzierenden Regionen Europas und der USA. Mit einer Beschickung von oben, einem Verteilungsrahmen zur Schichtung im Silo und einem mechanischen Austragungssystem
11.06.2025  |  457x  |  Produktnews  | 
Volle Kapazität bei Kombination von Berstscheibe und Sicherheitsventil Werden Sicherheitsventile und Berstscheiben miteinander verbunden, garantiert Bormann & Neupert by BS&B für zahlreiche Paarungen größtmögliche Effizienz: Den Kombinationskapazitätsfaktor von 1.
Volle Kapazität bei Kombination von Berstscheibe und Sicherheitsventil
Werden Sicherheitsventile und Berstscheiben miteinander verbunden, garantiert Bormann & Neupert by BS&B für zahlreiche Paarungen größtmögliche Effizienz: Den Kombinationskapazitätsfaktor von 1. Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich bei der Absicherung gegen Überdrücke in der Prozess- und Verfahrenstechnik eindeutig bewährt. In einigen Anwendungen ist jedoch auch die Kombination beider Druckentlastungen sinnvoll oder sogar notwendig: Wenn etwa besonders strenge Immissionsvorgaben für das Entweichen von Prozessmedien in die Umwelt vorliegen oder hochkorrosive Medien transportiert werden, die die Ventilmechanik angreifen könnten. In solchen Fällen werden Sicherheitsventile am Ein- oder Auslass mit einer Berstscheibe kombiniert. Bormann & Neupert by BS&B garantiert für zahlreiche Kombinationen seiner Sicherheitsventile und Berstscheiben einen gemäß ASME Kessel- und Druckgeräterichtlinie zertifizierten Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) von 1. Dieser Optimalwert für das Verhältnis der Durchflusskapazitäten ist ausschlaggebend für die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit der Paarung: Sie weist dann in allen Druckbereichen die volle Kapazität
10.06.2025  |  016x  |  Produktnews  | 
NetterVibration investiert in neue Photovoltaikanlage NetterVibration unterstreicht sein Engagement für ökologische und soziale Verantwortung mit einer bedeutenden Investition.
NetterVibration investiert in neue Photovoltaikanlage
NetterVibration unterstreicht sein Engagement für ökologische und soziale Verantwortung mit einer bedeutenden Investition. NetterVibration, führender Anbieter von Lösungen in der Vibrationstechnik, unterstreicht sein langjähriges Engagement für ökologische und soziale Verantwortung mit einer weiteren bedeutenden Investition in die eigene Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt konsequent auf moderne, energieeffiziente Technik und ressourcenschonendes Arbeiten. Der CO2-Fußabdruck wird regelmäßig erfasst, analysiert und aktiv reduziert – nicht nur durch große Maßnahmen, sondern auch durch zahlreiche kleinere Verbesserungen im Alltag. So werden beispielsweise Plastiktüllen nur noch beigelegt, wenn sie tatsächlich benötigt werden, und Verpackungen sind seit Jahren auf Umweltfreundlichkeit und Materialeinsparung optimiert. Dienstreisen erfolgen nach sorgfältiger Prüfung – bevorzugt mit der Bahn, in Fahrgemeinschaften oder mit den zunehmend eingesetzten Elektro-Dienstfahrzeugen. Besonders große Wirkung zeigte der Umzug in ein modernes, energieeffizientes Firmengebäude
10.06.2025  |  213x  |  Kurzbericht  | 
Luftgestütztes Förderband für kosteneffizienten Materialtransport Der energieeffizienteste Transport für Massengüter. Der AirConveyor bietet eine leistungsstarke, reibungsarme Förderung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck.
Luftgestütztes Förderband für kosteneffizienten Materialtransport
Der energieeffizienteste Transport für Massengüter. Der AirConveyor bietet eine leistungsstarke, reibungsarme Förderung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck. Projekt im Rampenlicht : - Standort : Jamaika - Typ : Air Conveyor (Luftgestütztes Förderband) - Produkt : Soja - Kapazität : 300 m³/Stunde (182 Tonnen/Stunde) - Länge : 175 Meter - Gesamtleistungsaufnahme : Max. 9,5 kW, einschließlich der für das Luftunterstützungssystem erforderlichen Leistung Vor 25 Jahren stellte Poeth seinen ersten AirConveyor vor und hat ihn bis zu den aktuellen Generationen von AirConveyors weiterentwickelt. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs auf einen Bruchteil herkömmlicher Systeme bietet der AirConveyor eine leistungsstarke, reibungsarme Förderung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus werden die Wartungskosten enorm gesenkt, da unter dem Produktzuführteil keine Rollen vorgesehen sind. Vorteile - Weniger Zwischenstützen - Keine Laufstege erforderlich - Vollständig geschlossenes, staubarmes Design - Hohe Zuverlässigkeit - Praktisch geräuschlos - Geringe Verschlechterung des
09.06.2025  |  653x  |  Produktnews  | 
ULTRA X 3081L: Der optimale Feuchtebestimmer für voluminöse Proben Mit dem ULTRA X 3081 präsentiert A & P Instruments einen neuen Maßstab in der Feuchtebestimmung für leichte, voluminöse Materialien. Entwickelt für höchste Ansprüche in Industrie und Landwirtschaft.
ULTRA X 3081L: Der optimale Feuchtebestimmer für voluminöse Proben
Mit dem ULTRA X 3081 präsentiert A & P Instruments einen neuen Maßstab in der Feuchtebestimmung für leichte, voluminöse Materialien. Entwickelt für höchste Ansprüche in Industrie und Landwirtschaft. Mit dem ULTRA X 3081 präsentiert A & P Instruments einen neuen Maßstab in der Feuchtebestimmung für leichte, voluminöse Materialien – entwickelt für höchste Ansprüche in Industrie und Landwirtschaft. Besonders herausragend: die extra große Trocknungsschale mit den Maßen 110 x 245 x 20 mm, die eine präzise Analyse auch großvolumiger Proben ermöglicht – schnell, zuverlässig und reproduzierbar. Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichsten Branchen In der Holzindustrie eignet sich der ULTRA X 3081 ideal zur Feuchtebestimmung von Holzspänen, Holzfasern und Pellets. Diese Materialien zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und ein hohes Volumen aus – Eigenschaften, bei denen herkömmliche Feuchtebestimmer oft an ihre Grenzen stoßen. Die großzügige Probenschale des ULTRA X 3081 ermöglicht hingegen eine gleichmäßige Trocknung und damit exakte Ergebnisse. Auch in der Landwirtschaft überzeugt das Gerät durch seine Vielseitigkeit. Ob Gräser, Stroh,
06.06.2025  |  285x  |  Produktbeschreibung  | 
24/7 Big-Bag-Verarbeitung in der Ölproduktion bei Gustav Heess 24/7 Ölproduktion mit gestapelten Big-Bag-Systemen, sicherem Handling und bis zu 60 % Platzersparnis bei Gustav Heess.
24/7 Big-Bag-Verarbeitung in der Ölproduktion bei Gustav Heess
24/7 Ölproduktion mit gestapelten Big-Bag-Systemen, sicherem Handling und bis zu 60 % Platzersparnis bei Gustav Heess. Gustav Heess, ein führender Produzent pflanzlicher Öle für die Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, eröffnete 2025 eine neue Produktionsstätte zur Kapazitätserweiterung. Mit über 100 verschiedenen Öltypen und Rohstoffen wie Samen und Nüssen, die in großen Mengen angeliefert werden, benötigte das Unternehmen eine flexible und kontinuierliche Lösung für das Materialhandling. Klassische Innensilos wurden aufgrund hoher Reinigungskosten, eingeschränkter Rückverfolgbarkeit und ineffizienter Raumnutzung ausgeschlossen. Die Lösung musste einen unterbrechungsfreien Materialfluss, maximale Raumausnutzung und sicheres Handling ermöglichen – und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Wie Indus Big-Bag-Systeme eine kontinuierliche Ölproduktion ermöglichen * FlowPole-Systeme sorgen auch während der Nachtschichten ohne Bedienpersonal für einen konstanten Produktfluss aus Big Bags * Entleerstationen sind stapelbar (2 oder sogar 3-fach)
05.06.2025  |  279x  |  Kurzbericht  |   | 
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen.
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens
In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen. Gerade bei häufigen Produktwechseln wirken sich lange Stillstände direkt auf die Produktivität aus. Gemeinsam mit Reagens Deutschland GmbH konnte GREIF-VELOX diese Herausforderung gezielt adressieren – mit dem Einsatz des Luftpackers BVP inklusive Restentleerungsfunktion. Herausforderung: Reinigungsaufwand bei stark haftenden Produkten Am Reagens-Standort Loxstedt wurden zuvor manuelle Anlagen eingesetzt, bei denen regelmäßig bis zu ein Kilogramm Produkt im Kessel verblieb. Besonders bei viskosen, schwer fließenden Stoffen führten diese Rückstände zu verlängerten Reinigungszeiten – ein klarer Engpass im Prozess. Lösung: BVP mit optimiertem Kesselauslauf und Luftspülsystem Mit dem Brutto-Pneumatikpacker BVP von GREIF-VELOX konnte Reagens die Reinigung nach jedem Abfüllvorgang deutlich vereinfachen. Der speziell geformte Kesselauslauf in Kombination mit einem Luftspülsystem sorgt dafür, dass weniger als 12 Gramm Produkt im Kessel zurückbleiben.
05.06.2025  |  286x  |  Kurzbericht  | 
Konti-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz bei den Hüttenwerken  Hoher Durchsatz, starker Verschleißschutz und besondere Wartungsfreundlichkeit: In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) leistet ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau Außergewöhnliches.
Konti-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz bei den Hüttenwerken
Hoher Durchsatz, starker Verschleißschutz und besondere Wartungsfreundlichkeit: In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) leistet ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau Außergewöhnliches. Ob in der Dünge- und Futtermittelherstellung oder bei der Aufbereitung etwa von Batteriemassen und Flugaschen: So genannte Heavy-Duty-Applikationen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte Prozesstechnik. So sind in diesen Anwendungsbereichen zum einen sehr hohe Durchsatzleistungen gefragt. Zum anderen muss die Maschine die teils hochabrasiven Materialien verarbeiten können, ohne selbst Schaden zu nehmen. Und nicht zuletzt sollten sich die im Dauerbetrieb stark beanspruchten Anlagenteile einfach warten und reinigen lassen. Vor dieser komplexen Aufgabenstellung standen auch die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg. Die dortige Kokerei benötigt zur Produktion von Koks gemahlene Kohle. Dafür wird die Kohle zuvor mit einem speziellen Benetzungsöl sowie mit verschiedenen Zuschlags- und Reststoffen (wie Stäuben) intensiv vermischt. Die unterschiedlichen Materialien werden dem Mischer aus den entsprechenden Vorratsbunkern im richtigen Verhältnis
05.06.2025  |  283x  |  Kurzbericht  | 
Perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften für pflanzliche Milch Trocknungstechnologien für Milch, Molke und vegane Rohstoffe
Perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften für pflanzliche Milch
Trocknungstechnologien für Milch, Molke und vegane Rohstoffe Veredelung von Produkten wie tierische Proteine und Peptide, Instantgetränke auf Pflanzenbasis, Laktose, Enzyme, Mikroorganismen usw. Energiesparende Prozessoptionen. Unsere Expertise im Partikeldesign und Anlagenbau für funktionelle Pulver, Granulate und Pellets konzentriert sich auf eine breite Palette von Produkten aus nahezu allen schüttgutverarbeitenden Industrien. Das gilt auch für Milch, Molke und vegane Rohstoffe. Profitieren Sie von zahlreichen Möglichkeiten zur Optimierung und Funktionalisierung von Milchprodukten, pflanzlichen Milchalternativen und Zutaten: - Flüssigkeiten trocknen zu rieselfähigen Granulaten, beispielsweise für Instantgetränke auf pflanzlicher Basis - Instantprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika wie Kollagen und tierische Proteine mit perfekt eingestellter Löslichkeit herstellen - Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknen und stabilisieren - Laktose-Pulver zu tablettierbaren Agglomeraten granulieren -
05.06.2025  |  231x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Berechnungen Fördertechnik Mit dem Schüttgutförderer-Berechnungsprogramm von Jansen&Heuning können Sie Ihren Bedarf in Sekundenschnelle berechnen - effizient, genau und ohne Komplexität.
Berechnungen Fördertechnik
Mit dem Schüttgutförderer-Berechnungsprogramm von Jansen&Heuning können Sie Ihren Bedarf in Sekundenschnelle berechnen - effizient, genau und ohne Komplexität. Die Auslegung eines Fördersystems, das exakt auf Ihre Prozessanforderungen abgestimmt ist, kann komplex sein – es sei denn, Sie nutzen die richtigen Werkzeuge. Bei Jansen&Heuning haben wir ein intuitives und technisch ausgereiftes Online-Berechnungsprogramm entwickelt, das es Ingenieuren und Anlagenplanern ermöglicht, schnell und zuverlässig Basisentwürfe für verschiedene Schüttgutfördersysteme zu erstellen. Mit dem Tool können Sie die optimalen Spezifikationen für fünf verschiedene Förderertypen berechnen: * Gurtförderer * Kettenförderer * Schneckenförderer * Becherwerke * Rahmenbandförderer (inklusive Tragkonstruktion) Jedes Modul ist auf die spezifischen mechanischen und betrieblichen Eigenschaften des jeweiligen Systems zugeschnitten und liefert präzise Ergebnisse basierend auf Ihren Eingabewerten wie Produkteigenschaften, Kapazität, Abmessungen und Umgebungsbedingungen. Umfangreiche Eingabemöglichkeiten Das Tool unterstützt
05.06.2025  |  349x  |  Kurzbericht  |   | 
Verpackung und Palettierung von petrochemischen Gütern Die hochwertigen Verpackungsmaschinen von Statec Binder werden weltweit zum Verpacken unterschiedlichster Produkte eingesetzt. Dazu gehören Kunststoffgranulate und Kunststoffpulver für die petrochemische Industrie.
Verpackung und Palettierung von petrochemischen Gütern
Die hochwertigen Verpackungsmaschinen von Statec Binder werden weltweit zum Verpacken unterschiedlichster Produkte eingesetzt. Dazu gehören Kunststoffgranulate und Kunststoffpulver für die petrochemische Industrie. Mehr als 250 Einzelmaschinen zum Verpacken und Palettieren von Kunststoffgranulaten sowie Kunststoffpulvern wurden bereits weltweit verkauft. Die hocheffizienten Anlagen überzeugen durch ihre hohe Geschwindigkeit, ihre Zuverlässigkeit im Betrieb und ihre benutzerfreundliche Bedienung, die Unternehmen Zeit und Geld im Verpackungsprozess spart. Statec Binder ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung beim Abfüllen, Verpacken und Palettieren von petrochemischen Schüttgütern ein Experte auf diesem Gebiet. Bei der Absackung von petrochemischen Produkten kommt es nicht nur auf die Anforderungen der Anlage des Kunden an. Vor allem muss auf einen sicheren Umgang mit explosiven Produkten geachtet werden. Denn verschiedene Produkte aus dieser Branche können sich statisch aufladen und so zu einer Explosionsgefahr führen. Deshalb werden Statec Binder Anlagen bei Bedarf in einer ATEX-Ausführung konzipiert. So können alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
05.06.2025  |  724x  |  Produktnews  | 
Neue Generation von Feuchtigkeitssonden für Lebensmittel, Atex und meh Erhöhen Sie Ihre Anlagensicherheit und sparen Zeit und Ressourcen durch innovative Sensortechnologien für die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und andere Industrien.
Neue Generation von Feuchtigkeitssonden für Lebensmittel, Atex und meh
Erhöhen Sie Ihre Anlagensicherheit und sparen Zeit und Ressourcen durch innovative Sensortechnologien für die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und andere Industrien. Sämtliche Nahrungsmittel und Schüttgüter enthalten einen Wasseranteil. Die Feuchte bestimmt neben der Qualität die Lagerfähigkeit und durch das Gewicht auch den Preis von Produkten. Gesetzliche Anforderungen geben den Rahmen vor. Mit Materialfeuchtemessungen ermitteln Sie den Wassergehalt in Ihren Nahrungsmitteln und Schüttgütern. Mit den SONO Sonden präsentiert IMKO eine neue Generation von Feuchtesonden. Sie wurden insbesondere für Anwendungen zur Nahrungsmittelherstellung, der Bauindustrie, sowie Chemie- und Pharmaindustrie entwickelt, lassen sich aber in weiteren Industrien anwenden. Nicht nur oberflächliche Feuchtigkeit Das Besondere am TRIME Verfahren ist, dass das Messvolumen der Sonde das anliegende Material vollständig durchdringt. So werden nicht nur Messwerte für Oberflächenfeuchten ermittelt, es stehen im Gegensatz dazu Messwerte über repräsentative Schüttvolumina im Prozess zur Verfügung. Zusätzlich entfallen aufwändige und fehleranfällige
05.06.2025  |  824x  |  Produktnews  | 
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse
Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht Ob in der Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmaindustrie – hygienekritische Anwendungen erfordern maximale Sorgfalt. Jede Komponente muss höchsten Standards genügen, besonders bei der Füllstandsmesstechnik. UWT bietet hierfür zertifizierte Sensorlösungen, die Prozesse dauerhaft sicher, sauber und effizient halten. Was macht hygienische Messtechnik aus? UWT entwickelt Sensoren und Systemkomponenten, die speziell auf die Anforderungen hygienekritischer Prozesse abgestimmt sind. Unser Portfolio erfüllt internationale Standards wie EHEDG, FDA und EG 1935/2004 – für normgerechte Sicherheit, zuverlässige Funktion und höchste Prozessreinheit. Das schafft Vertrauen – weltweit, in unterschiedlichsten Branchen. Unsere Hygienefakten – Ihre Vorteile auf einen Blick: * EHEDG-konformes Design ohne Toträume * Elektropolierte Edelstahl-Oberflächen (Ra < 0,8 µm) * FDA-konforme Dichtungen (FKM, EPDM, PTFE) * Reinigungsfreundliche Bauweise für CIP
04.06.2025  |  177x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Präzise geplante Food Anlagen dank 3D Scan Technologie Wir arbeiten mit hochauflösenden Punktwolken und realen Ansichtsdaten, um vorhandene Räume mit geplanten Anlagen zu kombinieren.
Präzise geplante Food Anlagen dank 3D Scan Technologie
Wir arbeiten mit hochauflösenden Punktwolken und realen Ansichtsdaten, um vorhandene Räume mit geplanten Anlagen zu kombinieren. Im Business Field Food setzen wir seit mehreren Jahren erfolgreich auf 3D Scans, um Anlagen passgenau und effizient an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Die Technologie hilft dabei, komplexe Projekte noch genauer zu planen und vereinfacht die Abstimmung mit unseren Kunden. Wie funktioniert das? Bevor eine Anlage geplant wird, wird der vorgesehene Aufstellungsort direkt beim Kunden durch einen spezialisierten Dienstleister dreidimensional erfasst. Dabei entstehen hochauflösende Punktwolken, ergänzt durch eine fotorealistische Darstellung des gesamten Raumes. Diese Daten werden anschließend mit moderner Software verarbeitet und mit dem 3D Modell der geplanten Anlage kombiniert. So entsteht ein sogenanntes „verheiratetes Layout“ – eine Kombination aus realem Raum und geplanter Technik. Was bringt uns das konkret? Durch die detailgetreue Darstellung lassen sich bauliche Gegebenheiten wie Stahlträger, Rohrleitungen oder vorhandene Maschinen frühzeitig
04.06.2025  |  790x  |  Produktnews  | 
ELEVATE 2025: Wie SAP & Axians den Mittelstand digital transformieren Veranstaltung ELEVATE 2025. Digitalisierung braucht starke Partnerschaften.
ELEVATE 2025: Wie SAP & Axians den Mittelstand digital transformieren
Veranstaltung ELEVATE 2025. Digitalisierung braucht starke Partnerschaften. Bei der Veranstaltung ELEVATE 2025 kamen Hidden Champions aus dem Mittelstand mit SAP und Axians zusammen - mit einem gemeinsamen Ziel: Geschäftsprozesse modernisieren, effizienter arbeiten und die Zukunft mit KI, Customer Experience und Cloud ERP gestalten. Dieses Video gibt Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung, die Menschen, Technologien und Strategien zusammenbringt - für eine echte Transformation im Mittelstand. Darum geht’s im Video: - Die Zusammenarbeit zwischen KMU, SAP und Axians - Kundenreferenzen und Keynotes - Praxisimpulse für die digitale Transformation Mit dabei waren auch Unternehmen wie Mayer & Cie, MRS Electronic Group & Ravensburger
04.06.2025  |  274x  |  Kurzbericht  |   | 
Patent für Bolz Intec: Optimized Grind Finishing®-Verfahren Meilenstein für Oberflächeninnovation in Edelstahl –  Ergebnis jahrelanger Forschung gemeinsam mit der Hochschule Konstanz
Patent für Bolz Intec: Optimized Grind Finishing®-Verfahren
Meilenstein für Oberflächeninnovation in Edelstahl – Ergebnis jahrelanger Forschung gemeinsam mit der Hochschule Konstanz Die BOLZ INTEC GmbH hat einen bedeutenden Entwicklungsschritt abgeschlossen: Das in enger Kooperation mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing®-Verfahren (OGF) wurde Ende März 2025 erfolgreich patentiert. Damit findet eine mehrjährige Forschungsarbeit ihren krönenden Abschluss – mit einem Verfahren, das die Edelstahlverarbeitung für Hightech-Anwendungen auf ein neues Niveau hebt. Das Optimized Grind Finishing® (OGF) reduziert Partikelanhaftungen an Edelstahloberflächen auf ein bisher unerreichtes Minimum. Dies trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von Produktverunreinigungen zu senken und die Integrität sensibler Herstellungsprozesse zu sichern – etwa in der Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika oder Feinchemikalien. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Reinigbarkeit der Oberflächen eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Schleifmitteln, aggressiver Reinigungschemie, Wasser und Energie. Das Verfahren leistet damit
03.06.2025  |  749x  |  Produktnews  | 
ACHBERG erweitert Produktionsfläche Mit zusätzlichen 2.800 Quadratmetern und einer Optimierung der Produktionsprozesse reagiert ACHBERG auf die steigende Nachfrage und setzt auf weiteres Wachstum.
ACHBERG erweitert Produktionsfläche
Mit zusätzlichen 2.800 Quadratmetern und einer Optimierung der Produktionsprozesse reagiert ACHBERG auf die steigende Nachfrage und setzt auf weiteres Wachstum. Mit dem vierten Erweiterungsbau hat die Siloanlagen Achberg ihre Produktionsfläche noch einmal vergrößert. Der Erweiterungsbau schafft neuen Raum für die Optimierung der Produktionsabläufe des metallverarbeitenden Unternehmens. Mit zusätzlichen 2.800 Quadratmetern und einer Optimierung der Produktionsprozesse reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und setzt auf weiteres Wachstum. Zusätzlich finden modernste Fertigungsanlagen wie ein weiterer Rohr- und Profillaser nun Platz in den Produktionshallen. „Wir sind jetzt noch besser aufgestellt, um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und unsere Position am Markt zu stärken“, sagt Geschäftsführer Gerd Maass, „denn die neuen Produktionsmaschinen ermöglichen es, die Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität der Produkte weiter zu verbessern“. Umzug nahezu abgeschlossen Der Umzug in die neuen Räume ist nahezu abgeschlossen. Trotz der Umzugsarbeiten lief die Produktion
03.06.2025  |  255x  |  Kurzbericht  | 
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN
INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten Der Hagener Spezialist für Industriearmaturen EBRO ARMATUREN bietet mit der INFLAS PRO eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten in der Reihe der INFLAS-Armaturen. Die mit einem Mikrocontroller ausgestattete Steuerung taktet nicht nur alle Vorgänge beim Öffnen und Schließen der Armatur, sie überwacht auch alle relevanten Parameter und kann so potentielle Störungen bereits pro-aktiv detektieren und über einen potentialfreien Kontakt an die SPS rückmelden. INFLAS-Armaturen mit aufblasbarer Manschette Das Dichtsystem INFLAS wurde für den Einsatz der Armatur bei stark schleißenden oder sehr empfindlichen Medien entwickelt. Die Dichtmanschette wird in geschlossener Klappenstellung pneumatisch an die Klappenscheibe gepresst. Sollten bereits durch Abrieb entstandene Riefen vorhanden sein, werden diese durch das Anpressen der Manschette geschlossen. Die Armatur bleibt dicht. Somit kann Abrasionsverschleiß über einen langen Zeitraum
03.06.2025  |  708x  |  Produktnews  | 
MEHR BEITRÄGE
MAI
2025
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
SEP
2024
AUG
2024
JUL
2024
JUN
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked