Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Fachzentrum

Ihren Bericht hinzufügen
Vibrationssiebe
Wählen
Siebung, Siebe
Suchen

Firmen

Aufbereitungstechnologie Noll GmbHBückmann GmbH & Co. KGCurt Ebert Siebtechnik GmbHEngelsmann AGFritsch GmbH, Mahlen und Messen
GKM Siebtechnik GmbHHAVER & BOECKERKulka GmbHmbd-tec GmbHNetter GmbH
Netzsch Lohnmahltechnik GmbHRHEWUM GmbHROTEX Europe Ltd. - DeutschlandSpoerl KGSurplus Select - Gebrauchtmaschinen
Möchten Sie Ihre Firma hier eintragen?  Firma Eintragen

Beiträge

Der Einsatz von Siebmaschinen im PET-Recyclingprozess Im Recyclingprozess von PET-Flaschen wird eine GKM Vibrationssiebmaschine zur Reinigung des Waschwassers der PET Flakes verwendet. Für die Fraktionierung und Entstaubung der fertigen PET-Flakes wird eine GKM Taumelsiebmaschine eingesetzt.
Der Einsatz von Siebmaschinen im PET-Recyclingprozess
Im Recyclingprozess von PET-Flaschen wird eine GKM Vibrationssiebmaschine zur Reinigung des Waschwassers der PET Flakes verwendet. Für die Fraktionierung und Entstaubung der fertigen PET-Flakes wird eine GKM Taumelsiebmaschine eingesetzt. Rohstoffen aus Recycling Das Recycling von Materialien gewinnt aufgrund der Knappheit von Rohstoffen und im Hinblick auf die Umwelt immer mehr an Bedeutung. Dies beinhaltet auch das PET Recycling. Beim Recycling werden Abfallprodukte wiederverwertet bzw. deren Ausgangsmaterialien werden zu Sekundärrohstoffen. Die so produzierten Stoffe werden als Rezyklat oder Regenerat bezeichnet (Quelle: Wikipedia). Ab 2025 müssen in Deutschland PET-Einweg-Getränkeflaschen mindestens 25 Prozent Recycling-Plastik, so genanntes Rezyklat, enthalten (Verpackungsgesetz BRD). Recycling von PET Flaschen Beim Recycling Prozess von gebrauchten PET Flaschen werden je nach Verfahren, teilweise vorab die Etiketten und Verschlüsse entfernt, die Flaschen nach Farbe sortiert und anschließend zerkleinert. Im nächsten Schritt wird die zerkleinerte Masse gewaschen, getrocknet und von letzten Verunreinigungen befreit. Für diesen Recyclingprozess von PET-Flaschen ist der Einsatz von GKM
21.04.2022  |  1347x  |  Produktnews  | 
Hochwertiges Siebung von raffiniertes Kaffee Kaffeehersteller ersetzt Metalldetektor mit Russell Compact Sieve, um Produktivität zu erhöhen und Produktabfälle zu reduzieren.
Hochwertiges Siebung von raffiniertes Kaffee
Kaffeehersteller ersetzt Metalldetektor mit Russell Compact Sieve, um Produktivität zu erhöhen und Produktabfälle zu reduzieren. Russell Finex bietet eine Reihe von innovativen Maschinen zur Verbesserung der Produktqualität von Kaffeeprodukten und zur Steigerung der Produktivität. Mit mehr als 85 Jahren Erfahrung in der Lebensmittelindustrie weiß Russell Finex, wie wichtig Qualität und Hygiene bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken sind. Das Unternehmen hat vielen Kaffeeherstellern geholfen, ihre Produktionsziele zu erreichen. Vom Filtern von Flüssigkaffee über das Trennen von Kaffeebohnen bis hin zum Sieben von Kaffeegranulat bietet Russell Finex Geräte an, die die Produktionsraten erhöhen und gleichzeitig den Abfall minimieren. Ein wichtiges Beispiel ist, wie Russell Finex dem führenden Kaffeeproduzenten Realcafé Solúvel do Brasil geholfen hat, die Produktivität seiner veredelten Kaffeeproduktion zu steigern. Mit dem Russell Compact Sieve® wird der raffinierte Kaffee gesiebt und Verunreinigungen werden entfernt um die Produktqualität zu sichern und gleichzeitig
04.01.2022  |  1385x  |  Produktnews  | 
Hohe Präzision, hoher Durchsatz beim Sieben von Zucker Zucker gehört zu den anspruchsvollsten Siebmaterialien überhaupt. Die Vibrationssiebmaschine RHEsono von RHEWUM trennt Zucker auch bei hohem Durchsatz präzise und zuverlässig
Hohe Präzision, hoher Durchsatz beim Sieben von Zucker
Zucker gehört zu den anspruchsvollsten Siebmaterialien überhaupt. Die Vibrationssiebmaschine RHEsono von RHEWUM trennt Zucker auch bei hohem Durchsatz präzise und zuverlässig Zucker gehört zu den anspruchsvollsten Siebmaterialien überhaupt. Er zieht Feuchtigkeit an, neigt zur Agglomeration und hat abrasive Eigenschaften. Um unter diesen Bedingungen eine maximale Trennschärfe zu erreichen, sind Vibrationssiebmaschinen mit direkter Erregung des Siebgewebes eine gute Wahl. Bei der Vibrationssiebmaschine RHEsono übertragen magnetische Schwingköpfe Bewegungsimpulse direkt auf das Siebgewebe. Die Impulse lassen sich genau auf die Eigenschaften des Zuckers einstellen. Das Siebgewebe gerät ins Schwingen, der Zucker wird hochfrequent aufgelockert, die Agglomeration verringert. Um dennoch auftretende Verstopfungen zu verhindern, setzt die RHEsono zusätzlich einen automatischen Abreinigungsimpuls ein, der regelmäßig das Siebgewebe befreit. Dabei wird der Siebprozess weder unterbrochen, noch hat der Impuls negative Auswirkungen auf die Trennschärfe. Diese Technik ermöglicht der RHEsono, bei höchster Präzision große Durchsatzmengen
09.12.2021  |  1677x  |  Produktnews  | 
SIFTOMAT mini - Plansiebmaschine für kleinste Durchsätze SIFTOMAT mini zum Absieben von kleinen Chargen Schüttgüter aller Art.
SIFTOMAT mini - Plansiebmaschine für kleinste Durchsätze
SIFTOMAT mini zum Absieben von kleinen Chargen Schüttgüter aller Art. Der SIFTOMAT mini von FUCHS Maschinen AG wurde konzipiert zum Absieben von kleinen Chargen an Schüttgütern aller Art. Durch die äußerst kompakte Bauform eignet er sich hervorragend fürs Labor, für Pilotanlagen oder für kleine Produktionen. Die Funktionsweise ist identisch wie bei der großen SIFTOMAT Plansiebmaschine. Ein Exzenterantrieb bringt den Siebstapel in eine schwingende, plane exzentrische Bewegung. Dadurch wird das Siebgut sehr schonend verarbeitet und hat eine positive Auswirkung auf die Siebgüte. Durch die extrem schnelle Demontage des Siebkastens, welche bei einem Sieb- oder Produktwechsel notwendig wird, eignet sich der Plansichter ausgezeichnet für Lohnhersteller von pharmazeutischen Produkten oder Lebensmitteln, welche zumindest die produktberührten Teile der Maschine in hoher Frequenz reinigen müssen. Dabei ist es auch ein Vorteil, dass die einzelnen zu reinigenden Teile sehr leicht sind und daher für die zuständigen Mitarbeiter einfach
16.11.2021  |  1002x  |  Produktbeschreibung  | 
Optimale Klassierung von Pellets mit dem SIFTOMAT Gerade bei der Herstellung von Arzneimitteln sind Hygiene sowie reproduzierbare Qualität des Endproduktes von allergrößter Bedeutung, beginnend bei der Siebung
Optimale Klassierung von Pellets mit dem SIFTOMAT
Gerade bei der Herstellung von Arzneimitteln sind Hygiene sowie reproduzierbare Qualität des Endproduktes von allergrößter Bedeutung, beginnend bei der Siebung Gerade bei der Herstellung von Arzneimitteln sind Hygiene sowie reproduzierbare Qualität des Endproduktes von allergrößter Bedeutung. Beginnend bei der Siebung von Hilfsstoffen und pharmazeutischen Wirkstoffen bis hin zur gleichbleibenden Tablettengröße und -qualität werden während des gesamten Produktionsprozesses hygienische Verarbeitungsanlagen zur Gewährleistung der maximalen Qualität eingesetzt. Losan Pharma mit Sitz in Neuenburg/Baden, ein international anerkannter Partner der pharmazeutischen Industrie für Auftragsentwicklung und Auftragsherstellung, setzt für die Einhaltung gleichbleibender Qualität bei der Herstellung von Pellets unter anderem die Plansiebmaschine SIFTOMAT von der FUCHS Maschinen AG ein. Bevor der SIFTOMAT zur Klassierung von Pellets eingesetzt wurde, hat Losan Pharma verschiedene Siebmaschinen evaluiert und getestet, wobei der SIFTOMAT für den benötigten Einsatzzweck als am geeignetsten empfunden wurde. Wichtig bei den
08.09.2021  |  1222x  |  Produktbeschreibung  | 
Mehr Sodaproduktion mit modernen Siebmaschinen von RHEWUM Soda ist hydrophil und neigt daher zur Verklumpung. Hochwertige Siebtechnik von RHEWUM steigert die Produktion.
Mehr Sodaproduktion mit modernen Siebmaschinen von RHEWUM
Soda ist hydrophil und neigt daher zur Verklumpung. Hochwertige Siebtechnik von RHEWUM steigert die Produktion. Soda wird aus nachhaltigen Produktionsquellen, etwa bei der Verarbeitung von Holz, gewonnen. Vor allem für die Glasindustrie ist Soda ein unverzichtbarer Rohstoff, aber auch als Bleichmittel in der chemischen Industrie und nicht zuletzt in der Lauge bayerischer Brezeln ist Soda, auch bekannt als Natriumkarbonat, nicht wegzudenken. Die Nachfrage nach hochwertigem Soda ist groß. Die Qualität des Sodagranulats wird dabei maßgeblich von der Leistungsfähigkeit, und damit der Qualität der eingesetzten Siebmaschinen beeinflusst. Soda gilt als siebschwieriges Material, das sich leicht im Siebgewebe festsetzt und aufgrund seiner hydrophilen Eigenschaften zu Verklumpungen neigt. Schnell kann das Siebgewebe verstopfen und die gesamte Produktion zum Erliegen kommen. Damit hängt die verlässliche Zufuhr von Soda für wichtige Industriezweige, und damit die Kapazität sodaproduzierender Betriebe, von der eingesetzten Siebmaschine ab. RHEWUM bietet mit der RHEWUM WA eine
16.08.2021  |  1919x  |  Produktnews  | 
Vibrationssiebmaschinen: Vielseitig einsetzbar und leistungsstark Die Vibrationssiebung ist für ein breites Spektrum an Schüttgütern und Aufgaben geeignet. Vorteile der Vibrationssiebmaschine JEL Konti II: hygienisches Design; einfache Handhabung und schneller Siebwechsel.
Vibrationssiebmaschinen: Vielseitig einsetzbar und leistungsstark
Die Vibrationssiebung ist für ein breites Spektrum an Schüttgütern und Aufgaben geeignet. Vorteile der Vibrationssiebmaschine JEL Konti II: hygienisches Design; einfache Handhabung und schneller Siebwechsel. Vibrationssiebe sind für viele verschiedene Schüttgüter und Siebaufgaben geeignet. Das liegt vor allem an den zahlreichen Einstellmöglichkeiten: Die wesentlichen Parameter wie beispielsweise Siebneigung, Einstellwinkel und die Unwucht der Vibrationsmotoren lassen sich schnell und einfach an unterschiedliche Siebaufgaben anpassen und auch dokumentieren. Zudem erreichen Vibrationssiebmaschinen trotz relativ kleiner Amplituden hohe Beschleunigungen, die Steckkorn reduzieren und eine hervorragende Siebleistung garantieren. Durch seitlich angeordnete Vibrationsmotoren ist die Bauweise von Vibrationssieben wie der JEL Konti II sehr kompakt mit einer geringen Bauhöhe, wodurch sich die Siebe platzsparend in beengten Umgebungen integrieren lassen. Das Vibrationssieb JEL Konti II überzeugt außerdem durch die Hygienic Design Ausführung, die einfache Bedienbarkeit und den schnellen Siebwechsel. Wie die Bedienung der Maschine im Detail funktioniert und welche weiteren
19.04.2021  |  2438x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Neue Variante Vibrationssiebmaschine CONTROMAT  Kontrollsiebung von Schüttgütern mit neuer Ausführung der Vibrationssiebmaschine CONTROMAT.  Diese Siebmaschine ist auch als Ex-Ausführung lieferbar.
Neue Variante Vibrationssiebmaschine CONTROMAT
Kontrollsiebung von Schüttgütern mit neuer Ausführung der Vibrationssiebmaschine CONTROMAT. Diese Siebmaschine ist auch als Ex-Ausführung lieferbar. Zur Kontrollsiebung von Schüttgütern steht eine weitere Variante der Vibrationssiebmaschine CONTROMAT, die Ausführung VE zur Verfügung. Sie ist als VE 450 und VE 630 mit Siebflächen von 0,15 m² und 0,3 m² erhältlich. Der CONTROMAT VE ist rechteckig und verfügt über einen Auslauf für Überkorn. Die Kontrollsiebmaschine lässt sich in der Produktion einsetzen, wo kleinere Rückstände und Verunreinigungen zur Kontrollsiebung ausgesiebt werden müssen, zur kontinuierlichen Kontrollsiebung von Schüttgütern mit wenig zu erwartendem Abstoß sowie zur Verhinderung von Fremdpartikeln und unerwünschten Agglomeraten im Endprodukt. Alle produktberührenden Teile sind grundsätzlich aus Edelstahl (1.4301) gefertigt. Durch die modulare Bauweise können einzelne Elemente auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Die Reinigung und das Auswechseln der Sieblage ist extrem einfach, da der Inspektionssieb ohne Werkzeuge demontiert wird. Der Wartungsaufwand
14.04.2021  |  2641x  |  Produktbeschreibung  | 
Vibrationssiebe: Rund vs. eckig Wann Sie besser auf ein Rundsieb setzen sollten
Vibrationssiebe: Rund vs. eckig
Wann Sie besser auf ein Rundsieb setzen sollten Vibrationssiebe gehören zu den beliebtesten Siebmaschinen auf dem Markt. Kein Wunder, denn diese Siebart ist, mal abgesehen von leicht zerbrechlichen Schüttgütern, für nahezu alle Produkte einsetzbar. Da die Siebbewegung bei Vibrationssiebmaschinen, anders als bei Linearsieben, nicht nur auf horizontaler Ebene sondern auch vertikal erfolgt, ist sie besonders effektiv, sodass auch kleine Vibrationssiebe große Durchsatzleistungen erreichen können. Vibrationssiebe gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen, wobei die Form des Siebes die wohl größte Rolle spielt, wenn es um die Auswahl der passenden Maschine geht – sie beeinflusst viele verschiedene Aspekte des Siebprozesses. Der Siebtechnik-Spezialist J. Engelsmann AG bietet neben rechteckigen Modellen nun auch runde Vibrationssiebe an, die spezielle Vorzüge haben und bei manchen Anwendungsfällen sogar die bessere Wahl sind. Runde Vibrationssiebe Kleiner Footprint, große Siebfläche
19.10.2020  |  5865x  |  Fachbeitrag  | 
Schonende Siebung trifft cleveres Handling Neue Langhub-Siebmaschine von Engelsmann
Schonende Siebung trifft cleveres Handling
Neue Langhub-Siebmaschine von Engelsmann Egal ob beim Mischen, Fördern oder Dosieren – beim Handling von bruchempfindlichen Schüttgütern ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das gilt insbesondere für Siebmaschinen, denn durch das Hin- und Her bewegen auf der Siebfläche wirkt eine hohe mechanische Belastung auf das Siebgut. Das kann zu unerwünschten Kornzerstörungen führen, was wiederum einen erhöhten Fehlkornanteil und damit Produktausschuss zur Folge hat. Ein produktschonender Siebprozess ist daher für viele Anlagenbetreiber ein entscheidendes Kriterium wenn es um die Auswahl der passenden Siebmaschine geht. Ein weiterer Aspekt der eine große Rolle bei der Auwahl einer Siebmaschine spielt, ist der Wunsch nach einem möglichst einfachen Handling. Diese Anforderung wird oft in Verbindung mit flexiblen Anpassungsoptionen gestellt. Denn wo häufig wechselnde Produkte verarbeitet werden, muss auch das Handling der eingesetzten Maschine unkompliziert ablaufen, damit diese schnell an veränderte Gegebenheiten
14.09.2020  |  5784x  |  Produktnews  | 
Warum Sie nicht auf Schutzsiebe verzichten sollten Dieser Artikel nennt Gründe, warum Sie in industriellen Fertigungsprozessen nicht auf Schutzsiebe verzichten sollten.
Warum Sie nicht auf Schutzsiebe verzichten sollten
Dieser Artikel nennt Gründe, warum Sie in industriellen Fertigungsprozessen nicht auf Schutzsiebe verzichten sollten. Schutzsiebungen gehören zu den wohl am häufigsten vorkommenden Siebverfahren in industriellen Herstellungsprozessen. Warum Sie auf diesen Prozessschritt nicht verzichten sollten und was ein gutes Schutzsieb ausmacht, erfahren Sie am Beispiel der überabeiteten Engelsmann Siebmaschine JEL Fix II. Warum schutzsieben? Schutzsiebe werden eingesetzt, um Schüttgüter von störenden Fremdkörpern und Verunreinigungen zu befreien. Dabei kann es sich beispielsweise um kleine Plastikrückstände oder auch metallische Teile wie Schrauben handeln, die versehentlich in das Produkt gelangen und dieses verunreinigen können. Auch verlorene Messer zum Aufschneiden von Sackware oder Arbeitshandschuhe wurden schon in Produkten gefunden. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der Endprodukte zu gewährleisten, müssen diese Fremdkörper unbedingt abgetrennt werden, bevor sie in die Verkaufsgebinde gelangen. Passiert das nicht, drohen dem Hersteller im schlimmsten Fall Rückrufaktionen
15.07.2020  |  6291x  |  Fachbeitrag  | 
Sieben, Dosieren, Abfüllen Beengte Produktion sucht passgenaue Anlage
Sieben, Dosieren, Abfüllen
Beengte Produktion sucht passgenaue Anlage Wenn es um die Anschaffung neuer Maschinen und Anlagen geht, können beengte Raumverhältnisse am Aufstellort schnell zum Problem werden. Und das ist längst nicht nur dann der Fall, wenn eine zusätzliche Komponente in einen bestehenden Prozess integriert werden soll. Auch bei einer von Grund auf neu geplanten Produktionshalle ist Platz oft Mangelware. Müssen dann noch viele verschiedene Produktions- und Verfahrensschritte abgebildet und nahtlos miteinander verknüpft werden, stößt man als Anlagenplaner mit standardisierten Komponenten schnell an seine Grenzen. Vor dieser Herausforderung stand auch ein Produzent aus der Chemiebranche, der für seine geplante Produktionshalle eine passende Anlagenunit suchte. Die Aufgabenstellung: Verschiedene chemische Produkte sollten am Ende des Herstellungsprozesses von Grobanteilen befreit und anschließend dosiert in Big Bags abgefüllt werden. Prozessabschnitt Nr. 1: Die Abtrennung von Grobanteilen In diesem speziellen Anwendungsfall
12.06.2020  |  5746x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (27)
Haben Sie einen Beitrag für diese Seite?  Beitrag hinzufügen
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked