Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 10.06.2025
Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH
TEL: +49 451 5303-0
FAX: +49 451 5303-233
Kronsforder Landstrasse 177
D-23560   Lübeck
Deutschland
Kontakt
+49 451 5303-300
Herr Björn Voges
Global Marketing Manager Sales & Marketing
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
GREIF-VELOX ist eines der ältesten Unternehmen der Welt mit 1.000 Jahren Firmengeschichte: Im Jahr 1.100 gründeten Mönche in Klützow in Pommern die Greifenmühle und legten damit den Grundstein für viele Jahrhunderte praktischer Erfahrung in Bezug auf die effiziente Absackung, Abfüllung und Palettierung.

Ernst Mahlkuch, dessen Familie die Greifenmühle seit 1734 besaß, gründete aus diesen Erfahrungen heraus 1938 die GREIF-WERKE, die seitdem innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen konzipieren und realisieren.

Aus dieser Gründung erwuchs nach 1945 in Lübeck GREIF-VELOX mit über 150 Experten, die jeden Tag die Tradition der über 1.000 Jahre gewachsenen Innovationskultur pflegen und damit stetig neue Benchmarks in der Branche setzen.

Kunden benötigen keine Standardlösungen aus dem „Regal“, sondern individuelle Konzepte und Entwicklungen. Diese Individualität steigert in der Regel nicht nur die Produktionsqualität und -quantität, sondern führt dadurch auch zu starken Wettbewerbsvorteilen, die sich schnell rentieren. GREIF-VELOX liefert auf Wunsch komplette Full-Line-Anlagen inklusive Roboter-Palettierung und Ladungssicherung aus einer Hand, um diese Vorteile für den Kunden noch zu verstärken.
Treffen Sie uns auf
Produkte
Marken
 Greif-Velox VeloVac - Weltmarktführer für die Absackung von ultrafeinen Pulvern: Carbon Black, Kieselsäure, Farbpigmente 100% staubfrei, bis zu 75% Logistikkosten sparen
 Palettierroboter VeloPack - Einsatzbereiche: Gebinde: Säcke, Fässer, Kanister, Eimer und Kartons Branchen: Chemie, Petrochemie, Lebensmittel, Baustoffe Leistung: bis 2.000 Sack
 Greif-Velox ValvoCare - Die patentierte Ultraschallverschweißeinheit ValvoSeal verschließt den Sack mit einer multiplen, besonders reißfesten Dichtungslinie.
Produkte, Services
 Anlagenmodernisierung/Retrofit - gesicherte Ersatzteilversorgung für mindestens weitere 10 Jahre Umbausätze für nicht mehr verfügbare Komponenten
 Beratung - Beratung für Anlagenbau, Abfüllmaschinen, Absackmaschinen Wir stellen Ihnen ein Team aus Experten zusammen, das Sie effizient unterstützt.
 Full-Line-Anlagen - Full-Lineanlagen bieten die größten Performancepotentiale. Hier können alle Komponenten bereits im Engineering perfekt aufeinander abgestimmt werden.
Kategorien
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Automatisierung, Kontrolle
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Bau, Planung
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Fabrik der Zukunft
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Maschinen- und Installationsbau
Serviceleistungen - Facility Management - Service und Instandhaltung
Mehr anzeigen
Kategorien
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Automatisierung, Kontrolle
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Bau, Planung
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Fabrik der Zukunft
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Maschinen- und Installationsbau
Serviceleistungen - Facility Management - Service und Instandhaltung
Verpacken - Verpackung in Fässer, Tonnen
Verpacken - Verpackung in, Befüllung von Säcken

Aktuelle Events

Beiträge

95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken.
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung
AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken. In automatisierten Verpackungslinien der Lebensmittelindustrie sind Ventilsäcke weit verbreitet – insbesondere bei Produkten wie Speisestärke, denn sie bieten viele Vorteile in puncto Lagerung und Handling. Doch immer wieder führen fehlerbehaftete Säcke bzw. Sackventile zu erheblichen Störungen im Abfüllprozess. Ein häufiger Fall: Das Ventil haftet am Boden des Sacks und lässt sich beim Befüllen nicht korrekt automatisch öffnen. Dadurch kann der Sack nicht vollständig oder gar nicht befüllt werden. Es entstehen Produktverluste, Staubbelastung, zusätzlicher Reinigungsaufwand – und letztlich ein unnötig hoher Anteil an Ausschuss. GREIF-VELOX erweiterte den BVPV 4.40 um das hochpräzise Sensorsystem ValvoDetect, das in zwei Prüfstufen greift: # Variante Save: Bereits vor dem Füllvorgang prüfen optische Sensoren, ob das Sackventil korrekt geöffnet wurde, sobald der Sack auf dem Stutzen sitzt. Fehlerhafte Säcke werden sofort ausgeschleust. #
03.07.2025  |  196x  |  Kurzbericht  | 
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen.
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens
In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen. Gerade bei häufigen Produktwechseln wirken sich lange Stillstände direkt auf die Produktivität aus. Gemeinsam mit Reagens Deutschland GmbH konnte GREIF-VELOX diese Herausforderung gezielt adressieren – mit dem Einsatz des Luftpackers BVP inklusive Restentleerungsfunktion. Herausforderung: Reinigungsaufwand bei stark haftenden Produkten Am Reagens-Standort Loxstedt wurden zuvor manuelle Anlagen eingesetzt, bei denen regelmäßig bis zu ein Kilogramm Produkt im Kessel verblieb. Besonders bei viskosen, schwer fließenden Stoffen führten diese Rückstände zu verlängerten Reinigungszeiten – ein klarer Engpass im Prozess. Lösung: BVP mit optimiertem Kesselauslauf und Luftspülsystem Mit dem Brutto-Pneumatikpacker BVP von GREIF-VELOX konnte Reagens die Reinigung nach jedem Abfüllvorgang deutlich vereinfachen. Der speziell geformte Kesselauslauf in Kombination mit einem Luftspülsystem sorgt dafür, dass weniger als 12 Gramm Produkt im Kessel zurückbleiben.
05.06.2025  |  519x  |  Kurzbericht  | 
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt.
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon
Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt. Genau diese Herausforderung hat Birla Carbon dem Absackspezialisten Greif-Velox gestellt. Denn der weltweit führende Anbieter von Industrieruß expandiert mit einem neu entwickelten Produkt für Lithium-Ionen-Batterien in die Elektromobilität. Die Industrieruß-Variante von Birla Carbon ist extrem feinpulvrig, elektrisch leitfähig und essenziell für moderne Batterien. Doch genau diese Eigenschaften machen das Material auch besonders schwierig in der Handhabung: geringe Dichte, starke Staubbildung, hohe Reinheitsanforderungen. Effiziente Absackung für die Batterietechnologie von morgen Die Lösung? Der Vakuumpacker VeloVac – speziell entwickelt für ultraleichte Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmente. Als Full-Line-Anlage inklusive ValvoSeal-Ultraschallverschweißung und VeloPack-Handlingsroboter bietet das Komplettpaket Birla Carbon jetzt einen vollständig automatisierten, staubfreien und hochskalierbaren Verpackungsprozess – vom Produktzufluss
28.05.2025  |  391x  |  Kurzbericht  | 
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen 130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert.
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen
130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert. Produktion, Mitarbeiter und Maschinen live erleben In mehreren Gruppen erkundeten die Teilnehmer unser Werk an der Kronsforder Landstraße. Unsere Geschäftsführer Thorsten Köll und Sebastian Pohl sowie der Leiter Anwendung & Innovation, Dr. Alexander Mildner, führten persönlich durch die Produktion – begleitet von engagierten Mitarbeitern, die unsere Technologie mit Begeisterung präsentierten. In Live-Vorführungen erlebten unsere Gäste hautnah: * Abfüllanlage K-DOS * Luftpacker BVP / BVPV * Vakuumpacker VeloVac (für Ventilsäcke) * Vakuumpacker VeloVac XL (für FIBCs) – inklusive eindrucksvoller Special Effects Innovationsmesse mit starken Partnern Parallel zur Werksführung wartete in den nahegelegenen Exvoli Studios eine Innovationsmesse: Unsere Technologiepartner zeigten dort aktuelle Entwicklungen, digitale Lösungen sowie Live-Demonstrationen, darunter KUKA AMR-Robotik-Innovationen, Riedel Filtertechnik mit Lösungen zur Abluftreinigung,
16.05.2025  |  558x  |  Kurzbericht  |   | 
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand.
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies
Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand. Verstärkte Präsenz auf dem US-Markt Der nordamerikanische Markt ist einer der wichtigsten Zielmärkte für GREIF-VELOX – insbesondere im Bereich der Lebensmittelverpackung. Um die Kunden in den USA noch besser zu unterstützen, wurde jetzt eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Trans Automation Technologies geschlossen. Ab sofort agiert das Unternehmen als offizieller Vertriebspartner für GREIF-VELOX im Bundesstaat Kalifornien. Durch die Partnerschaft kann GREIF-VELOX seine innovativen Verpackungs- und Abfüllanlagen gezielt für die lokalen Anforderungen im US-Markt anpassen – und gleichzeitig diee lokale Wertschöpfung deutlich steigern. Das ist nicht nur effizient, sondern auch ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf geltende Zollbestimmungen und Lieferkettenanforderungen. Automatisierung und Robotik End-of-Line-Lösungen aus einer Hand. Besonders wertvoll ist die Kooperation mit Trans Automation Technologies im Bereich End-of-Line-Automatisierung.
15.05.2025  |  823x  |  Kurzbericht  | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  2567x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (65)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked