Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 09.05.2023
LUM GmbH
TEL: +49 30 6780 6030
FAX: +49 30 6780 6058
Justus-von-Liebig-Strasse 3
D-12489   Berlin
Deutschland
Kontakt
+49-30-67806030
Herr Dr. Arnold Uhl
Sales & Marketing Manager Sales & Marketing
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Die LUM GmbH wurde im Jahre 1994 vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Dietmar Lerche als innovatives Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Das Unternehmen hat eine Niederlassung in Frankreich und drei Tochterunternehmen, LUM Corporation, USA, LUM (Changzhou) Instruments Co. Ltd, China, und LUM Japan Co., Ltd.
Die LUM GmbH verfügt über ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Facharbeitern und Ingenieuren und besitzt jahrzehntelange wissenschaftliche und messtechnische Expertise in der:

•Partikelcharakterisierung
•Analyse von Suspensionen und Emulsionen inkl. der Stabilitätsbeurteilung
•Bestimmung von Füge- und Schichtfestigkeiten
•Qualitätskontrolle und Verfahrensoptimierungen.

Dieses Wissen und dessen kontinuierliche Erweiterung bilden die Grundlage für kundenorientierte Problemlösungen, Produktentwicklungen und Dienstleistungen für unsere nationalen und internationalen Kunden, welche in großen Industrie-, Nahrungsmittel-, Kosmetik-, Pharmakonzernen und zunehmend auch im akademischen Bereich tätig sind.
Die innovativen Analysegeräte „made by LUM“ gehören mittlerweile zum Standardequipment in vielen F&E- und QC-Abteilungen. LUM-Instrumente ermöglichen unseren Kunden, entsprechend unserem Slogan „The Next STEP in Dispersion Analysis and Materials Testing“, neue und verbesserte Produkte zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu b
Treffen Sie uns auf
Produkte
Marken
 Dispersion Analyser LUMiSizer - Das komplette Dispersionslabor in einem Gerät. Partikelgrößenverteilungen; direkte beschleunigte Dispersionsstabilität in Originalkonzentration.
 Stability Analyser LUMiFuge - Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse.
 LUMiReader PSA - Partikelgrößenverteilungen auch ohne Brechungsindex; direkte Dispersionsstabilität & Separationen in Originalkonzentration in Echtzeit.
 LUMiReader X-Ray - Durchleuchtet transparente oder opake, selbst hochkonzentrierte Dispersionen und Emulsionen in Echtzeit. Sowie Schlacken, Schlämme, Schäume &Pulver.
 LUMiSpoc - Partikelgrößenverteilung & Partikelkonzentration von Nano- und Mikropartikeln in Suspensionen &Emulsionen von unter 100 nm bis zu einigen Mikrometern.
Produkte, Services
Partikelgrößenverteilung, Partikelanalyse, Partikelgrößenanalyse, Partikelmesstechnik, Partikelmessgeräte, Dispergieren, Konzentration, Fest-flüssig separatoren, Separationstechnologie, Magnetische separatoren,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
Partikelgrößenverteilung -
Partikelanalyse -
Partikelgrößenanalyse -
Partikelmesstechnik -
Partikelmessgeräte -
Dispergieren -
Konzentration -
Fest-flüssig separatoren -
Separationstechnologie -
Magnetische separatoren -

Beiträge

Klassifizierung von Nano- & Mikropartikelsuspensionen auf der POWTECH Vortrag am 27. September zum Thema: Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering
Klassifizierung von Nano- & Mikropartikelsuspensionen auf der POWTECH
Vortrag am 27. September zum Thema: Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering Der International Congress on Particle Technology (PARTEC) findet vom 26.-28. September 2023 in Nürnberg statt. Auch in diesem Jahr trägt die Berliner LUM GmbH zur Weiterentwicklung des Fachgebiets und zum Austausch über aktuelle Fragestellungen bei. In Konferenzbeiträgen werden eigene Ergebnisse sowie Resultate aus Kooperationsprojekten vorgestellt und aktuelle Antworten für die Partikeltechnologie und -charakterisierung präsentiert. Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, Geschäftsführer der LUM GmbH, referiert am 27. September über: “Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering“ und stellt Grundlagen, technische Realisierung und Anwendungsgebiete zur Einzelpartikelzählung und Bestimmung der Größenverteilung von Nano-und Mikropartikeln vor. Dieses Thema hat eine hohe Relevanz in einer Vielzahl von Industrie- und Forschungsgebieten, von der Corona-Impfstoffforschung bis zur Batterie-
20.09.2023  |  205x  |  Kurzbericht  | 
Internationale Konferenz (ICDAMT) 2024 - Call for Papers International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing
2024 – Call for Papers
Internationale Konferenz (ICDAMT) 2024 - Call for Papers
International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing 2024 – Call for Papers Im Juni 2024 veranstaltet die LUM GmbH die nächste, mittlerweile traditionelle Internationale Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung (ICDAMT 2024). Aufgrund der großen Nachfrage findet die Konferenz vom 10. bis 11. Juni 2024 erneut im ABACUS Tierpark Hotel in Berlin statt. Zusätzliche praktische Trainingskurse finden am 12. Juni in der LUM-Zentrale in Berlin-Adlershof statt. Die Trainingskurse stellen eine Weiterbildungsmaßnahme für Mitarbeiter zertifizierter Unternehmen (DIN ISO 9001 und andere relevante Normen) dar. Der Call for Papers für die Internationale Konferenz ist gestartet. Der Konferenzveranstalter lädt alle weltweiten Nutzer von LUM-Messgeräten ein, ihre Strategien und Ergebnisse im wissenschaftlichen und industriellen Einsatz der STEP-Technology®, CAT-Technology®, MRS-Technology® oder SPLS-Technology® im Rahmen eines mündlichen Vortrags vorzustellen und mit den Teilnehmern zu diskutieren. Zu den Konferenzthemen gehören: *
01.06.2023  |  482x  |  Kurzbericht  | 
Zukunftsweisende Erweiterung der LUM-Geschäftsführung
Zukunftsweisende Erweiterung der LUM-Geschäftsführung
Berlin, 20. März 2023: Die LUM GmbH wurde im Jahre 1994 vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche als innovatives Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, Tochterfirmen arbeiten in den USA, China, Japan und Frankreich. Seit 1998 nutzen Anwender in Forschung und Industrie die innovativen Analysegeräte, made by LUM, für die umfassende Partikel- und Dispersionscharakterisierung, zur Bestimmung von Füge- und Schichtfestigkeiten und zur Aufnahme von Produkt- und Prozessparametern. Im Labor, at-line und seit einiger Zeit auch in-line. Seit 15. März 2023 ist die Leitung der LUM GmbH um die Geschäftsführerin/CEO Susanne Lerche-Merchant erweitert. Die diplomierte Betriebswirtin (VWA) arbeitet seit 2002 in der LUM GmbH und war seit 2016 als Prokurist und COO tätig. Beide Geschäftsführer sind alleinvertretungsberechtigt. Die Mitarbeiter der LUM GmbH als auch engste
20.03.2023  |  680x  |  Kurzbericht  | 
LUM als gefragter Partner der Filtrationsindustrie auf der FILTECH Die FILTECH in Köln vom 14.-16. Februar 2023 ist die größte und wichtigste Filtrationsmesse weltweit. Sie wird als 440 Aussteller und eine große internationale Konferenz umfassen.
LUM als gefragter Partner der Filtrationsindustrie auf der FILTECH
Die FILTECH in Köln vom 14.-16. Februar 2023 ist die größte und wichtigste Filtrationsmesse weltweit. Sie wird als 440 Aussteller und eine große internationale Konferenz umfassen. Die Innovationskraft im Bereich Filtration und Separation ist stark. Für die Feststofftrennung und Fest-Flüssig-Trennung gibt es immer wieder neue Entwicklungen mit dem Streben nach maximaler Effizienz und höheren Qualitäten. Die LUM GmbH unter Leitung des Geschäftsführers Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, 2022 in den Redaktionsbeirat von F&S Filtrieren und Separieren berufen, steht seit 1998 mit innovativen Messgeräten für die Charakterisierung der Fest-Flüssig- und Flüssig-Flüssig-Trennung an der Seite von Forschung und Industrie. Sein Fokus liegt immer auch auf dem wissenschaftlichen Beitrag zur inhaltlichen Weiterentwicklung der Fachgebiete. In diesem Jahr wurde Prof. Lerche erneut in das wissenschaftliche Komitee der FILTECH berufen, um die Weiterentwicklung von Filtration und Separation wissenschaftlich zu koordinieren und zu begleiten. Prof. Lerche und weitere Experten von LUM teilen ihr Wissen insbesondere auf dem Gebiet Filterzentrifugen und Hydrozyklone,
08.02.2023  |  703x  |  Kurzbericht  | 
Immer wieder in aller Munde Titandioxid und die wissenschaftlicheCharakterisierung seiner Eigenschaften
Immer wieder in aller Munde
Titandioxid und die wissenschaftlicheCharakterisierung seiner Eigenschaften Titandioxid ist ein wichtiges Weißpigment, ein wichtiger Photokatalysator und zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Es wurde und wird in vielfältigen Produkten eingesetzt, z.B. in Batterien, Lebensmitteln, Keramiken, Kunststoffen, Papier, Sonnenschutzformulierungen, Tinten und Wandfarben. Dabei kann es als trockenes Pulver, dispergiert in Flüssigkeiten oder auch gebunden in Beschichtungen vorkommen und sich jeweils durch ganz unterschiedliche Eigenschaften und mögliche Wechselwirkungen auszeichnen. Nicht immer ist der Einsatz unumstritten, Bewertungen über Einsatzmöglichkeiten können sich über die Jahre ändern. Wissenschaftliche Studien und Daten führen zu Entscheidungen von Behörden z.B. über die Verwendung oder das Auslaufen als Lebensmittelzuschlagsstoff E171 [Mehr hierzu: siehe Link in Pressemitteilung auf LUM Website]. Auf dem Rechtsweg werden Entscheidungen angefochten und auch für die juristische Bestätigung oder Aufhebung
24.01.2023  |  780x  |  Kurzbericht  | 
Bericht zur virtuellen Event 2022 Dispersionsanalyse & Materialprüfung Die 10. Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung fand am 24. und 25. Januar 2022 erstmals rein virtuell statt. 9 Referenten und eine Rekordzahl von 90 Teilnehmern aus insgesamt 23 Ländern, haben sich dazugeschaltet.
Bericht zur virtuellen Event 2022 Dispersionsanalyse & Materialprüfung
Die 10. Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung fand am 24. und 25. Januar 2022 erstmals rein virtuell statt. 9 Referenten und eine Rekordzahl von 90 Teilnehmern aus insgesamt 23 Ländern, haben sich dazugeschaltet. Bericht zur virtuellen Veranstaltung 2022 von F. Scholz, M. Hood, LUM GmbH. Die 10. Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung fand am 24. und 25. Januar 2022 erstmals rein virtuell statt. 9 Referenten und eine Rekordzahl von 90 Teilnehmern aus insgesamt 23 Ländern haben sich dazugeschaltet, um sich online mit anderen Spezialisten auszutauschen und ihr Fachwissen auf den neusten Stand zu bringen. Renommierte nationale und internationale Experten präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Hansen Dispergierbarkeits- /Löslichkeitsparameter, Struktur- und Separationsanalyse von Formulierungen des täglichen Lebens und Charakterisierung von Partikeleigenschaften. Hierbei wurden neue und sehr unterschiedliche Anwendungen für Industrie und Forschung vorgestellt, die alle mit LUM Instrumenten gemessen wurden [1]. Die Veranstaltung wurde durch den Vorsitzenden des wissenschaftlichen Komitees, Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche eröffnet. Seine
15.06.2022  |  1801x  |  Technisches Dokument  |   | 
Mehr zeigen (78)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked