Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
15.07.2013  |  15827x
Teile diesen Bericht
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Zuverlässige Partikelformanalyse mit dem CAMSIZER®

In vielen Industrien ist die Partikelform von großer Bedeutung für den Produktionsprozess. Im Rahmen der Qualitätssicherung ist es besonders wichtig, Unterschiede in der Partikelform in verschiedenen Chargen festzustellen, da sich diese in Produkteigenschaften wie z. B. Fließverhalten oder Abrieb niederschlagen oder Rückschlüsse auf Fehler im Produktionsprozess zulassen. Für die zuverlässige und reproduzierbare Bestimmung von Partikelgröße und Partikelform ist die Digitale Bildverarbeitung – wie sie der CAMSIZER von Retsch Technology nutzt – das bevorzugte Verfahren.
Der CAMSIZER analysiert die Partikelgröße und –form trockener, rieselfähiger Schüttgüter in einem Messbereich von 30 µm bis 30 mm. Mit seinem innovativen, patentierten Zwei-Kamera-System erfasst er bis zu 10.000 Partikel pro Sekunde innerhalb eines einzigartigen dynamischen Größenbereichs.
Der CAMSIZER erfasst zuverlässig sowohl defekte oder gebrochene Partikel als auch Unterschiede in der Partikelform, wie z.B. Agglomerate.

Folgenden Formparameter können analysiert werden:

  • Ausdehnung, Breiten/Längen-Verhältnis
  • Konvexität
  • Rundheit
  • Symmetrie

Der CAMSIZER liefert eine schnelle, zuverlässige und reproduzierbare Partikelanalyse sowohl im Produktionsprozess (online und at-line) als auch im Labor. Die Messergebnisse werden in Echtzeit ausgewertet und dargestellt, wobei die durchschnittliche Messdauer ca. 3 Minuten beträgt. Ein besonders interessantes Feature ist die Einzelbildauswertung in Kombination mit der automatischen Bilderfassung. Durch die optische Kontrolle einzelner Partikel können spezielle, für den Anwender besonders wichtige, Parameter gezielt eingesetzt werden, um zum Beispiel Schwellenwerte festzulegen und so eine konstante Produktqualität sicherzustellen.

Firmeninformation

Zugeordnete Events

Messe ILMAC
Die Aussteller: Die ILMAC ist der Treffpunkt für Anbieter und Hersteller aus den Bereichen: Laborbedarf; Einrichtung, Geräte, Verbrauchsmaterial Analytik; analytische Geräte und Verfahren Spezialitätenchemie, APIs, Halbprodukte Informationstechnologien Planung und Ausführung, Engineering, Construction, Management Anlagen; verfahrenstechnische Geräte und Apparate Verfahrenstechnik Umwelttechnik Qualitätskontrolle, Qualifizierung, Validierung Die Aussteller präsentieren die gesamte Angebotsvielfalt für die Anwendungsbereiche: Pharma Chemie Biotechnologie Kosmetik Nahrungsmittel und Getränke Umwelttechnik Ausstellerfacts ILMAC 2010 465 Aussteller Anteil ausländische Firmen: 32,5 % Schwerpunkt: Deutschland (103 Aussteller), Aussteller aus Frankreich, Italien, Grossbritannien, Belgien, Österreich, USA Die Besucher: Als anwenderorientierte Fachmesse richtet sich die ILMAC an Spezialisten aus den Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungsmittel und Getränke sowie Umwelttechnik. Entscheidungsträger und Beeinflusser aus folgenden Bereichen informieren sich an der ILMAC: Produktion Anlageplaner und -bauer Betriebs-, Produktions- und Wartungsverantwortliche Qualitäts- und Umweltverantwortliche Produktions-Fachpersonal Dienstleister und Berater Budget- und Einkaufsverantwortliche Hoch- und Fachhochschulen: Professoren, Studenten Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Forscher und Entwickler Labor- und Projektleiter, Laborpersonal Budget- und Einkaufsverantwortliche Hoch- und Fachhochschulen: Professoren, Studenten Besucherfacts ILMAC 2010 17 015 Fachbesucher Anteil ausländische Besucher: 39 % (davon 24 % mit Wohnort im Ausland) Schwerpunkt: Süddeutschland 53% Entscheidungsträger Anteil Forschung und Entwicklung: ca. 60 % Anteil Produktion: ca. 40%
24.09.2013 | Messe | 4 Tage | Basel | Eintritt: kostenpflichtig
PASSED

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked