Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 23.10.2023
Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
TEL: + 49 821 5906-0
FAX: + 49 821 5906-101
Peter-Doerfler Strasse 13 - 25
86199   Augsburg
Deutschland
Kontakt
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Hosokawa Alpine

Hosokawa Alpine ist ein weltweit führender und innovativer Maschinen- und Anlagenbauer mit Hauptsitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Leingarten.

Außerdem unterhält das Unternehmen mehrere Tochterunternehmen im In- und Ausland. Die Kernkompetenz von Hosokawa Alpine liegt zum einen im Geschäftsbereich Mechanische Verfahrenstechnik in der Fertigung von Maschinen und Systemen zur Aufbereitung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern sowie im Geschäftsbereich Folienextrusion bei Anlagen zur Fertigung und Veredelung von Blasfolien.

Das Unternehmen beschäftigt rund 812Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei rund 80 Prozent. Seit 1987 ist das Unternehmen 100-prozentiges Tochterunternehmen der japanischen Hosokawa Micron Corporation.

Beiträge

Future Foods für die wachsende Nachfrage nach Proteinen  Effiziente Verfahren der Hosokawa Micron Group zur Herstellung alternativer Proteine:
Future Foods für die wachsende Nachfrage nach Proteinen
Effiziente Verfahren der Hosokawa Micron Group zur Herstellung alternativer Proteine: Proteine sind ein lebenswichtiger Makronährstoff. Da der menschliche Körper keinen Eiweißspeicher besitzt, müssen unsere Körperzellen regelmäßig mit Proteinen versorgt werden. Durch das globale Bevölkerungswachstum steigt die weltweite Nachfrage danach. „Allein mit tierischen Produkten ist der Bedarf langfristig nicht mehr zu decken. Zudem sind alternative Proteine aufgrund des Klimaschutzes dringend notwendig“, fasst Alexander Langer, Deputy Head of Sales von Hosokawa Alpine den Stand der aktuellen Diskussion zusammen. Proteine können alternativ auch aus Pflanzen, Insekten oder Restströmen der Lebensmittelindustrie gewonnen werden. Dafür haben Hosokawa Alpine und die gesamte Hosokawa Micron Group die passenden Technologien entwickelt. Eiweißreiche Spezialmehle durch Trockenfraktionierung Als Alternative zu tierischem Eiweiß spielt pflanzliches Eiweiß eine zentrale Rolle. Neue Möglichkeiten zur Gewinnung pflanzlicher Proteine eröffnen sich aus
19.10.2023  |  458x  |  Produktnews  | 
Neue Marke von Hosokawa für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien Mit der neuen Marke „On“ legt die Hosokawa Micron Group verstärkt den Fokus auf Lösungen zur Herstellung und zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
Neue Marke von Hosokawa für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien
Mit der neuen Marke „On“ legt die Hosokawa Micron Group verstärkt den Fokus auf Lösungen zur Herstellung und zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Hosokawa Micron Group legt verstärkt den Fokus auf Lösungen zur Herstellung und zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Dafür hat die Unternehmensgruppe ein internationales, konzernweites Kompetenzteam gegründet und die Marke „On“ ins Leben gerufen. „On“ steht für die Energie und die Power hinter dem Projekt. Die neue Marke kennzeichnet eine neue Produktlinie für Systeme zur Herstellung von Energy Performance Materialien und ermöglicht Interessenten aus der Batterieindustrie den schnellen Einstieg und den Zugang zum umfangreichen Lösungsangebot des Konzerns. „Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien spielen diverse Technologien eine Schlüsselrolle, für die wir in der Hosokawa Micron Group ein umfangreiches Know-how haben“, erklärt Marco Hauk, Teamleiter des Projektteams und Vice President Powder Segment bei Hosokawa Alpine. Gebündelte Kompetenzen aus der Hosokawa Micron Group Die Sparte Chemie von Hosokawa Alpine ist Spezialist
12.10.2023  |  425x  |  Produktnews  | 
Direkt-Recycling von Produktionsausschuss von Lithium-Ionen-Batterien  Der Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Materialausschuss bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien direkt vom Batterienhersteller recycelt werden kann.
Direkt-Recycling von Produktionsausschuss von Lithium-Ionen-Batterien
Der Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Materialausschuss bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien direkt vom Batterienhersteller recycelt werden kann. Von Unterhaltungselektronik bis hin zur Elektromobilität: Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt stetig. Doch eine erhöhte Produktion der Batterien führt auch zu einer größeren Menge Ausschuss während der Herstellung. Dieser entsteht beispielsweise beim Aussortieren von Defekten, wie z.B. Pinholes, Einschlüssen und anderen Beschichtungsfehlern, durch Randbeschnitte und Ausschuss beim Konfektionieren. Insgesamt enden ca. 10 % (je nach Prozess auch deutlich mehr) der beschichteten Kathoden- oder Anodenfolien als Ausschuss und müssen recycelt werden. Insbesondere die werthaltigen Aktivmaterialien, also das NMC oder LFP der Kathodenfolien bzw. Graphit-Silizium-Mischungen der Anodenfolien, sollten sortenrein und frei von Verunreinigungen aufbereitet und direkt zu recyceln sein. Direkt-Recycling sorgt für eine effiziente Produktion Um Kathoden- und Anodenfolienausschuss schon während der Produktion recyceln zu können, hat Hosokawa Alpine verschiedene
27.07.2023  |  833x  |  Produktnews  | 
Neue Spiralstrahlmühle AMB von Hosokawa Alpine Die Spiralstrahlmühle Alpine Microburst (AMB) : Feinstvermahlung grober Materialien ohne Vorzerkleinerung
Neue Spiralstrahlmühle AMB von Hosokawa Alpine
Die Spiralstrahlmühle Alpine Microburst (AMB) : Feinstvermahlung grober Materialien ohne Vorzerkleinerung Die Hosokawa Alpine AG hat eine neue Strahlmühle entwickelt, bei der gröbere Produkte auch ohne Vorzerkleinerung aufgegeben werden können. Die Spiralstrahlmühle Alpine Microburst (AMB) hat das Unternehmen nach einem Wetterphänomen benannt. „Die herabfallenden Fallwinde beim Microburst stehen für die zentrale Materialaufgabe der Mühle und den hohen Energieeintrag auf eine klar begrenzte Region“, erklärt Hermann Schmidt, Operations Director Pharma & Lab Division bei der Hosokawa Alpine AG. Auch faserige Produkte, die bisher kaum oder nur unter großem Aufwand zerkleinert werden konnten, können mit der AMB nun feinstvermahlen werden. Ergänzung der Hosokawa-Strahlmühlen Mit der Spiralstrahlmühle AMB präsentiert das Unternehmen seinen Kunden ab sofort eine sinnvolle Ergänzung zu seinen Spiralstrahlmühlen AS und den Fließbett-Gegenstrahlmühlen AFG. Durch den großen, zentralen Eintritt kann entgegen der klassischen Spiralstrahlmühle gröberes Mahlgut
26.06.2023  |  786x  |  Produktnews  | 
Lignin: Hosokawa Alpine und Lignopure verkünden Zusammenarbeit Hosokawa Alpine und Lignopure arbeiten zusammen, um Ligninhersteller bei der Vermarktung ihres Rohstoffes zu unterstützen und Ligninpartikel für spezifische Anwendungszwecke zu optimieren.
Lignin: Hosokawa Alpine und Lignopure verkünden Zusammenarbeit
Hosokawa Alpine und Lignopure arbeiten zusammen, um Ligninhersteller bei der Vermarktung ihres Rohstoffes zu unterstützen und Ligninpartikel für spezifische Anwendungszwecke zu optimieren. Der Augsburger Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine wird mit dem Hamburger Start-up Lignopure GmbH zusammenarbeiten, um den natürlichen Rohstoff Lignin für die industrielle Nutzung weiter zu erschließen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue und maßgeschneiderte Prozesse für den Ligninmarkt entwickeln und ihren Kunden, individuelle Lösungen auf der Grundlage der Qualität des Ausgangsmaterials und des Marktpotenzials liefern. Dabei ergänzt sich die Erfahrung von Lignopure im Bereich Lignin Analytik, Downstream-Processing/Partikel Design und deren Anwendungsmöglichkeiten perfekt mit dem Wissensschatz von Hosokawa Alpine in der Prozessentwicklung. Lignin: Natürlicher Rohstoff mit vielfältigen Eigenschaften Lignin ist ein Biopolymer, das als natürlicher Bestandteil u.a. in Holz enthalten ist. Dort bewirkt es die Druckfestigkeit und Beständigkeit der pflanzlichen Zellstruktur. Als Nebenprodukt z.B. bei der Herstellung von Zellstoff und Bioethanol
25.05.2023  |  776x  |  Kurzbericht  | 
Haver & Boecker und Hosokawa Alpine gründen Nexopart Das Joint-Venture-Unternehmen Nexopartwird ab April alle laborrelevanten Produkte von Haver & Boecker und Hosokawa Alpine unter einem Dach führen.
Haver & Boecker und Hosokawa Alpine gründen Nexopart
Das Joint-Venture-Unternehmen Nexopartwird ab April alle laborrelevanten Produkte von Haver & Boecker und Hosokawa Alpine unter einem Dach führen. Nexopartwird mit je 50 Prozent von den beiden renommierten Muttergesellschaften gegründet. Am 01.04.2023 wird die Marke Nexopartals Hersteller von Premiumprodukten im Bereich der Partikelanalyse offiziell in den Markt eingeführt. Das Luftstrahlsieb von Hosokawa Alpine steht für die Analyse von sehr feinen Pulvern und ergänzt die konventionelle Siebanalyse von Haver & Boecker. Damit bietet NEXOPART ein schlüssig ineinander greifendes Produktportfolio für den Bereich der Partikelanalyse aus einer Hand. Zwei starke Partner. Eine neue Marke. ”Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit Präzision, Einfachheit und Qualität zu begeistern. Dabei steht der Kunde immer im Mittelpunkt”, sagt Markus Schönwetter, Produktmanager LAB bei Hosokawa Alpine und zukünftiger Technischer Leiter bei Nexopart. Frank General, zukünftiger Geschäftsführer der NexopartGmbH & Co. KG, unterstreicht dies weiter: ”Die Muttergesellschaften geben dem neuen Unternehmen etwas sehr,
20.03.2023  |  1041x  |  Kurzbericht  | 
Mehr zeigen (9)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked