Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
10.03.2025  |  233x
Diesen Beitrag teilen

Japan Open Innovation Prize für Eirich

Auszeichnung für wegweisende Recyclingtechnologie: „Minister of the Environment Award“ beim Japan Open Innovation Prize
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser gemeinsames Projekt „Demonstration Development of Recycling Technology for Woody Biomass Combustion Ash to Achieve Social Implementation of Ultra-Low Carbon Concrete“ beim 7. Japan Open Innovation Prize mit dem „Minister of the Environment Award“ ausgezeichnet wurde.
Das Projekt wurde unter der Leitung von Professor Koji Takasu an der Fakultät für Umwelttechnik der Universität Kitakyushu in Zusammenarbeit mit der Universität Kyoto, Nishimatsu Construction, Nippon Eirich (insbesondere unser Kollege Hideaki Konaga) und Hibikinada Energy Park LLC realisiert.

Warum ist das Projekt so besonders?

Das neu entwickelte Material trägt aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und ist bereits so weit fortgeschritten, dass es in der Praxis eingesetzt werden kann. Außerdem lässt sich sein positiver Effekt klar messen – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft.
Diese Auszeichnung ist ein großartiges Beispiel für die Stärke von Industrie- und Hochschulkooperationen und zeigt, wie wertvoll langfristige Zusammenarbeit für Innovationen ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Eirich investiert 5,5 Millionen Euro in eine hochmoderne Produktionsha Mit dem Bau der neuen Produktionshalle am Standort Hardheim setzt Eirich ein starkes Zeichen für die Zukunft des Standorts Deutschland und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.
Eirich investiert 5,5 Millionen Euro in eine hochmoderne Produktionsha
Mit dem Bau der neuen Produktionshalle am Standort Hardheim setzt Eirich ein starkes Zeichen für die Zukunft des Standorts Deutschland und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Der Experte für Misch- und Aufbereitungstechnologie erweitert seine Produktionskapazitäten, um den steigenden Anforderungen in den Zielbranchen Chemie (z.B. hocheffiziente Produktion von Li-Ionen-Batteriezellen), Lebensmitteltechnologie, Generika / Pharmazie und kosmetische Produkte gerecht zu werden. Die Entscheidung für den Neubau einer eigenen Montagehalle für Edelstahlprodukte unterstreicht das strategische Bestreben des Unternehmens, sich und seine Produkte kontinuierlich neu zu denken und anzupassen. Das Segment ’Edelstahl’ erfordert angepasste Fertigungsschritte, Bearbeitungsmethoden und höhere Qualitätsstandards. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, segmentiert Eirich die Produktion: In separaten Arbeitsbereichen werden neue Produkte unter veränderten Rahmenbedingungen hergestellt und montiert. Daher wird für diese Produktion eine eigene Fertigungshalle eingerichtet. Innovationskraft am Standort Deutschland Die neuen Mischer- und Anlagenkonzepte
26.09.2024  |  690x  |  Kurzbericht  | 
Partnerschaft Eirich und Siemens für Batterieindustrie Eirich und Siemens Digital Industries unterzeichnen Absichtserklärung für Zusammenarbeit bei Lithium-Ionen-Batteriefabriken
Partnerschaft Eirich und Siemens für Batterieindustrie
Eirich und Siemens Digital Industries unterzeichnen Absichtserklärung für Zusammenarbeit bei Lithium-Ionen-Batteriefabriken Der Experte für Misch- und Aufbereitungstechnik sowie Siemens Digital Industries, Technologie- und Innovationsführer für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung, wollen künftig gemeinsam die Effizienzsteigerung und Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten für Lithium-Ionen-Batterieprojekte forcieren. Dabei liefert Eirich Anlagen, die mit Hard- und Software-Produkten von Siemens ausgerüstet sind. In den nächsten sieben Jahren soll die Produktionskapazität von Lithium-Ionen- und anderen Batterien voraussichtlich um das Zehnfache steigen. Umso wichtiger wird es, die Produktion zu optimieren. Das Jahr 2024 wird gerade in der Batterieindustrie interessant werden. Veränderungen der Batterieproduktion, Technologieneuerungen und angepasste Strategien für die Lieferketten stehen auf der Agenda. Zudem werden die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit weiter an Wichtigkeit gewinnen. Um Wissen, Können und Effizienzen zu bündeln und damit größere Erfolge
10.06.2024  |  1235x  |  Kurzbericht  | 
Eirich launcht Produktfinder: Neues Website-Tool Der Hardheimer Mischexperte weitet seine digitalen Services für Kunden aus mit einem neuen Website-Tool, das einen immersiven Überblick über die vielfältige Produktwelt des Unternehmens bietet
Eirich launcht Produktfinder: Neues Website-Tool
Der Hardheimer Mischexperte weitet seine digitalen Services für Kunden aus mit einem neuen Website-Tool, das einen immersiven Überblick über die vielfältige Produktwelt des Unternehmens bietet Hardheim, Februar 2024: Ein großes Produktportfolio mit vielen Einsatzbereichen über unterschiedliche Branchen hinweg zeichnet Eirich aus. Angelehnt an Services aus dem B2C Bereich für die Produktsuche, nimmt das Unternehmen potenzielle Kunden an die Hand und sorgt mit dem neuen Tool für das „Perfect Match“: Seit Jahresbeginn können Interessierte ihre Anforderungen und Bedürfnisse mit den Produkten von Eirich abgleichen und den perfekten Mischer für ihr Einsatzgebiet finden. Der digitale Wegweiser ist für die Klein- und Labormischer bis 150 Liter Füllvolumen ausgelegt, die beim Kunden losgelöst und ohne integrative Anlagenplanung zum Einsatz kommen. Im System werden die Nutzer intuitiv durch die Spezifikationen und Möglichkeiten geleitet, um am Ende einen Vorschlag mit dem passenden Mischer zu erhalten. Weitere Optionen und Zubehör lassen sich zusätzlich mit wenigen Klicks auswählen. Im Anschluss kann eine übersichtliche Zusammenfassung mit den
09.02.2024  |  1841x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked