Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 08.07.2022
TBK Group BV
TEL: 31(0)318 745 740
Groot Overeem 7
NL-3927 GH   Renswoude
Niederlande
Kontakt
0031653220001
Herr Micha Bermentloo
Exportmanager
0031641077300
Herr Alex Budding
Accountmanager NL
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
CenTrax ist eine Marke von TBK spillage control BV. CenTrax Förderband Lenkrollensystemen beseitigen den Schieflauf Ihres Förderbandes.

CenTrax kennzeichnet sich durch seine hervorragende Lenkeigenschaften, universelle Montagemöglichkeiten und geringe Wartungsbedarf.

CenTrax is geeignet für Reversierbetrieb und auch in ATEX-Qualität verfügbar.

CenTrax ist lieferbar für den Einsatz am Ober- und Untertrum. Neben den standard Version sind maßgeschneidete Lösungen immer möglich.
Mitglieder der TBK-Gruppe
Marken
 Centrax - Bandlaufregelung, Bandlaufregler. CenTrax korrigiert die Fehlverfolgung von Förderbändern
 DusTek - Das DusTek-Staubkontrollprogramm konzentriert sich auf die Reduzierung und Kontrolle der Luftgeschwindigkeit an den Übergabestellen von Förderbändern
 ImpTek - ImpTek Prallleisten und Prallbetten werden unter der Prallzone von Förderbändern installiert
 ProTek - ProTek-Sockelauskleidungen schützen die Seitenwände einer Übergabestelle vor dem Verschleiß von Förderbändern.
 SealTek - SealTek ist der perfekte Weg, um Übergabestellen von Förderbändern abzudichten, um Verschüttungen und Staub in der Luft zu vermeiden.
 SpillEx - Das Spill-Ex Gurtabdichtungssystem gibt es in verschiedenen Ausführungen von Einbaumaßen und Gummimischungen
 StarClean - Starclean Bandabstreifer beseitigen die Rückverschleppung von Förderbändern und erhöhen die Betriebszeit Ihrer Anlage
 Shock-Blower - Shock-blower Luftblasgeräte beseitigen Anbackungen, Brückenbildung, Katholenbildung und fördern den Durchfluss
Produkte, Services
 Lenkrolle,  Schieflauf,  Bandführung,  Bandzentrierung,
Mehr anzeigen
Kategorien
Fördergeräte - Gurtbandförderer - Komponenten - Bandführungssysteme für Gurtbandförderer
Fördergeräte - Gurtbandförderer - Komponenten - Schieflaufschalter für Gurtbandförderer
Fördergeräte - Gurtbandförderer - Komponenten - Spannrollen für Gurtbandförderer

Beiträge

Neue Geschäftsführer der TBK Group: ”ein begeisterter Fachidiot” Stetiges Wachstum, weitere Professionalisierung und internationale Expansion. Mit Geschäftsführer Stan Egging (45) will sich die TBK Group zu einem Gesamtanbieter von innovativen Lösungen für Förderbandkomponenten und Schüttguthandling entwickeln.
Neue Geschäftsführer der TBK Group: ”ein begeisterter Fachidiot”
Stetiges Wachstum, weitere Professionalisierung und internationale Expansion. Mit Geschäftsführer Stan Egging (45) will sich die TBK Group zu einem Gesamtanbieter von innovativen Lösungen für Förderbandkomponenten und Schüttguthandling entwickeln. Langfristige Vision Vielleicht ist es sein calvinistischer Hintergrund, der dazu geführt hat, dass Egging sich bei der TBK Group in Renswoude vom ersten Moment an zu Hause fühlte. Bart Kelderman und Wijnand van de Vendel (Anteilseigner der TBK Group, Anm. d. Red.) sind sehr nette Leute und geben mir Energie. Er sieht Parallelen zwischen der Unternehmenskultur und dem bodenständigen ”Tu einfach, was man dir sagt” und ”ein Geschäft ist ein Geschäft”, eine Tradition, mit der der Regisseur aufgewachsen ist. Er hält auch nichts von flüchtigen Interpretationen, schnelle Lösungen sind für ihn Makulatur und er zieht es vor, sich auf eine langfristige Vision der Nachhaltigkeit zu konzentrieren. ”Ich bin ein echter Draufgänger, mag keinen Stillstand, sondern Fortschritt. Deshalb lautet mein Motto: ’Menschen, die sich bewegen, bleiben in Bewegung, im wörtlichen und übertragenen Sinne.’” Ausschließlichkeit Auf die Frage, was Egging an seiner neuen
08.10.2022  |  685x  |  Kurzbericht  | 
Verschüttungs- und Staubkontrolle in einer portugiesischen Glasfabrik Um die Verschwendung von Rohstoffen in der Glasproduktion zu vermeiden, führte die TBK Group eine technische Bestandsaufnahme durch, und es wurden Maßnahmen zur Vermeidung von Verschüttungen und Staub an den Förderbändern getroffen.
Verschüttungs- und Staubkontrolle in einer portugiesischen Glasfabrik
Um die Verschwendung von Rohstoffen in der Glasproduktion zu vermeiden, führte die TBK Group eine technische Bestandsaufnahme durch, und es wurden Maßnahmen zur Vermeidung von Verschüttungen und Staub an den Förderbändern getroffen. Die portugiesische Glasfabrik Vidrala Santos Barosa nahm die Hilfe der TBK Group in Anspruch, um die Verschwendung von Rohstoffen bei der Glasproduktion zu vermeiden. Bei einem Besuch der Fabrik im vergangenen April wurde eine technische Bestandsaufnahme durchgeführt, und es wurden erste Schritte unternommen, um Verschüttungen und Staub an den Förderbändern zu vermeiden. Die über 130 Jahre alte Glasfabrik wurde 2017 von dem spanischen Konzern Vidrala übernommen. Dieser Konzern besitzt mehrere Glasfabriken, unter anderem in Spanien, Portugal und Italien. In der Fabrik, in der Tradition und Modernisierung verschmelzen, werden jährlich rund 425 Millionen Glasflaschen für Bier und Wein hergestellt. Vermeidung von Abfällen Glas ist ein Produkt, das aus verschiedenen, genau aufeinander abgestimmten Rohstoffen besteht, die bei sehr hohen Temperaturen verarbeitet werden. ”Die Förderbänder sind das Herzstück der Rohstoffversorgung für die Glasproduktion
08.08.2022  |  731x  |  Produktnews  | 
Kein Verschleiß mehr an Kohle- und Eisenerzförderbändern Das Verschütten verursacht Verschleiß, Verschmutzung, zusätzlichen Wartungsaufwand und zusätzliche Zeit. TBK Spillage Control löst dieses Problem durch den Einbau eines Prallbetts und von Prallleisten, Dichtungsblöcken und Skirt Liners
Kein Verschleiß mehr an Kohle- und Eisenerzförderbändern
Das Verschütten verursacht Verschleiß, Verschmutzung, zusätzlichen Wartungsaufwand und zusätzliche Zeit. TBK Spillage Control löst dieses Problem durch den Einbau eines Prallbetts und von Prallleisten, Dichtungsblöcken und Skirt Liners Einem großen Unternehmen, das Kohle und Eisenerz verarbeitet, war die Verschüttung von Material schon lange ein Dorn im Auge. Es verursachte Verschleiß, Verschmutzung und eine wartungsintensive Arbeitsweise an der Abwurfstelle. TBK Spillage Control brachte die Angelegenheit durch den Einsatz eines ImpTek-Prallbetts, von Prallleisten, Spill-Ex-Dichtungsblöcken und ProTek-Keramikschürzenauskleidungen wieder ins Lot. Effizienz und Optimierung Das mehr als 30 Meter lange Förderband befindet sich unter den Abwurfstellen von drei anderen Förderbändern. Da das Schüttgut an dieser Stelle eine rechtwinklige Kurve machen muss und dabei mehrere Meter abfällt, ist diese Stelle besonders belastet. Die Folgen? Bandverschleiß, Verschüttung und Staubverschmutzung. TBK Spillage Control konnte die Verschmutzung durch die Installation einer maßgeschneiderten Abwurfstelle in Kombination mit einem ImpTek Prallbett und entsprechenden Prallleisten beseitigen. Darüber hinaus
05.07.2022  |  794x  |  Kurzbericht  | 
CenTrax-Bandführungssystem mit einzigartigem Schwenklager Das perfekt abgedichtete Schwenklager, verschleißfeste Diamantprofilrollen und eine ausgeklügelte Konstruktion sorgen dafür, dass das CenTrax-Gurtausrichtungssystem unter allen Bedingungen einsatzbereit bleibt.
CenTrax-Bandführungssystem mit einzigartigem Schwenklager
Das perfekt abgedichtete Schwenklager, verschleißfeste Diamantprofilrollen und eine ausgeklügelte Konstruktion sorgen dafür, dass das CenTrax-Gurtausrichtungssystem unter allen Bedingungen einsatzbereit bleibt. CenTrax Funktionsprinzip Eine grafische Darstellung der Montagemöglichkeiten und des Funktionsprinzips finden Sie im Video. Sobald das Förderband anfängt, falsch zu laufen, zeigen die beiden konischen Rollen an den Seiten einen Unterschied in der Drehgeschwindigkeit an. In diesem Fall greift der CenTrax-Gurt-Trackerr sofort ein und führt das Förderband in die richtige Position zurück. Einzigartiges Schwenklager Das Herzstück eines jeden Nachführsystems ist das Drehlager. Ein häufiges Problem ist, dass Schmutz, Staub und Feuchtigkeit den Drehpunkt blockieren, wodurch der Gurt-Tracker nicht mehr funktioniert. Mit unserem Fachwissen, das auf 60 Jahren Erfahrung beruht, haben wir einen Drehpunkt entwickelt, den wir als Schwenklager bezeichnen und der unempfindlich gegenüber Schmutz, Staub und Feuchtigkeit ist. Wartungsarm Das Schwenklager ist ölbadgeschmiert und völlig wartungsfrei. Durch verschleißfeste Diamantprofilrollen und eine ausgeklügelte
20.09.2021  |  1797x  |  Produktbeschreibung  |   | 
CenTrax goes Down Under Belt Tracker ausgeliefert an Promet Mining & Metals Australien
CenTrax goes Down Under
Belt Tracker ausgeliefert an Promet Mining & Metals Australien Promet Mining & Metals ist seit 2018 unser Vertriebspartner für Australien. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Malaga, einem Vorort des westaustralischen Perth, verfügen über langjährige Erfahrung in der Optimierung von Förderanlagen. Westaustralien ist mit mehr als 1.000 aktiven Bergwerken ein bedeutendes Bergbaugebiet in der südlichen Hemisphäre. Die geförderten Rohstoffe, wie Eisenerz, Gold und Nickel, werden täglich mithilfe verschiedener Förderbänder, die mit den nötigen Schieflaufproblemen zu kämpfen haben, transportiert. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass CenTrax in der südlichen Hemisphäre einen fulminanten Start hingelegt hat. So wurden beispielsweise bereits im ersten Jahr 110 Belt Tracker ausgeliefert, davon 52 für den Einsatz in einem Nickelbergwerk. Centrax wünscht James Stamelos, dem Direktor von Promet und Raymond Gianoli, dem Hauptgeschäftsführer von Promet, zusammen mit ihrem Team viel Erfolg.
07.01.2020  |  3318x  |  Kurzbericht  | 
CenTrax-Lenkrollen für RWE-Kraftwerk Eemshaven
CenTrax-Lenkrollen für RWE-Kraftwerk Eemshaven
Das Kraftwerk Eemshaven von RWE Generation ist das größte Kohle- und Biomassekraftwerk in den Niederlanden. Überdachte Förderbänder sorgen für den staubfreien Transport der Kohle von den Schiffen zum Kraftwerk bzw. Lagerort. Dieser Prozess verlief aufgrund des häufigen Schieflaufs der Bänder nicht immer reibungslos. Der regelmäßige Stillstand der Förderbänder führte zu Versorgungsengpässen und Mehrkosten. RWE hat die TBK Group diesbezüglich um einen Lösungsansatz gebeten. Daraufhin wurde beschlossen, für einen Testzeitraum CenTrax-Lenkrollen zu installieren. Bereits innerhalb Monatsfrist wurde festgestellt, dass das Schieflaufproblem durch die Anwendung der CenTrax-Lenkrollen behoben werden konnte. Gert-Jan Arkema, Instandhaltungsingenieur Schüttgutumschlag bei RWE Generation Eemshaven, erklärt: „In unserem Kraftwerk verwenden wir mehrere Förderbänder. Die Übergabe der Kohle von einem Band zum nächsten erfolgt mithilfe eines Trichters. Die
12.05.2019  |  6693x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked