Feuchtigkeitskontrolle bei der Herstellung von Ziegelsteinen
Das Hydronix-Mikrowellen-Feuchtigkeitskontrollsystem kann Ziegelherstellern helfen, höhere Qualität und mehr Produktion zu geringeren Kosten zu erzielen. Ziegel werden seit Tausenden von Jahren verwendet und bilden die Grundstrukturen unserer Zivilisation. Ursprünglich erfolgte die Herstellung von Ziegeln in Handarbeit, wobei der Ton geformt und anschließend in der Sonne getrocknet wurde. Heutzutage wird dieses Verfahren zwar in einigen Teilen der Welt noch immer angewandt, doch ist es inzwischen weitgehend automatisiert, wobei große Maschinen eingesetzt werden, um den Ton zu mischen, zu schneiden und zu formen, bevor er in Brennöfen gebrannt wird.
Alle Rohstoffe haben eine unterschiedliche Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Dies kann von der geografischen Lage des Ausgangsmaterials, der Art der Lagerung, der Luftfeuchtigkeit und auch von der unterschiedlichen Partikelgröße abhängen. Der Feuchtigkeitsgehalt kann auch zwischen den einzelnen Chargen ein und desselben Ausgangsmaterials variieren. Da der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials so unterschiedlich ist, muss der Mischung für jede Partie Ziegel eine