Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 08.05.2023
Schenck Process Europe GmbH
TEL: +49 6151 1531 0
FAX: +49 6151 1531 66
Pallaswiesenstraße 100
D-64293   Darmstadt
Deutschland
TEL: +44 1302 321 313
FAX: +44 1302 554 400
Schenck Process UK Ltd. Handling Systems
Unit 6-9 Railway Court, Off Ten Pound Walk
DN4 5FB   Doncaster
England
Kontakt
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Schenck Process ist der Technologie- und Marktführer im Bereich der angewandten Messtechnik. Wir bringen Prozesse zum Laufen, in allen Industriebereichen weltweit. Wir möchten die Prozesse unserer Kunden in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Präzision verbessern. Wir punkten mit erstklassigem Equipment und umfassendem Prozesswissen und entwickeln und fertigen innovative Lösungen für das Wägen, Dosieren, Fördern, Sieben, Automatisieren sowie die Luft-Filtrationstechnik. Wir konzentrieren uns auf die Anforderungen unserer Kunden und begleiten sie über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Unser breit gefächertes Service-Portfolio beinhaltet Leistungen wie Engineering und Inbetriebnahme, Wartung, Schulung und Beratung.
Produkte, Services
 Brückenwaagen, Dosiergeräte, Gravimetrische dosierer, Mikrodosiergeräte, Waagen, Linearschwingsieb,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
 Brückenwaagen - Kostengünstiges, eichfähiges Verwiegen von festen und flüssigen Gütern; präzise und wirtschaftlich
Dosiergeräte -
Gravimetrische dosierer -
Mikrodosiergeräte -
Waagen -
Linearschwingsieb -

Beiträge

Schenck Process veräußert Bergbaugeschäft an Sandvik AB  Schenck Process hat den bereits angekündigten Verkauf seiner Bergbausparte (SP Mining) an den schwedischen Maschinenbaukonzern Sandvik AB abgeschlossen.
Schenck Process veräußert Bergbaugeschäft an Sandvik AB
Schenck Process hat den bereits angekündigten Verkauf seiner Bergbausparte (SP Mining) an den schwedischen Maschinenbaukonzern Sandvik AB abgeschlossen. Als einer der Marktführer für Sieb-, Beschickungs-, Siebmedien- und Zugbeladungslösungen mit einem starken Aftermarket-Geschäft wird SP Mining nicht nur das bestehende Produktangebot von Sandvik ergänzen, sondern auch von einer größeren globalen Reichweite profitieren. Mit dem Abschluss der Transaktion wird das Bergbaugeschäft in die Abteilung für stationäre Brech- und Siebanlagen des Sandvik-Geschäftsbereichs Rock Processing Solutions (SRP) integriert. ”Sandvik AB ist einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Gesteins- und Mineralaufbereitung. Ich bin zuversichtlich, dass SP Mining in der neuen Eigentümerstruktur große Chancen für zukünftiges Wachstum und die Förderung seines Potenzials hat. Ich möchte allen Mitarbeitern von SP Mining für ihren bedeutenden Beitrag zur Schenck Process Group über viele Jahre hinweg danken und wünsche ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg als Teil von
01.11.2022  |  655x  |  Kurzbericht  | 
Schenck Process Eindrücke von der Hannover Messe 2022 Schenck Process führt CONiQ cloud ein, eine serverlose, modulare IoT-Plattform
Schenck Process Eindrücke von der Hannover Messe 2022
Schenck Process führt CONiQ cloud ein, eine serverlose, modulare IoT-Plattform From Machine Manufacturing Expert to Digital Service Provider: Working with Amazon Web Services’ Premier Tier Services Partner Storm Reply, across the AWS technology stack, Schenck Process launched CONiQ cloud, a server-less, modular iot platform. Using CONiQ Cloud, Schenck Process now sells its customers digital process solutions that enable them to save valuable production time and gain critical insight. At 2022s Hannover Messe, our team gave firsthand impressions of our digital transformation journey and how AWS and Storm Reply enabled us to navigate it successfully
06.09.2022  |  657x  |  Kurzbericht  | 
E-finity Dichtstromfördersysteme für Prozesssicherheit Kontinuierliche pneumatische Dichtstromfördersysteme von Schenck Process
E-finity Dichtstromfördersysteme für Prozesssicherheit
Kontinuierliche pneumatische Dichtstromfördersysteme von Schenck Process E-finity von Schenck Process ist ein patentiertes Dichtstromfördersystem für bruchempfindliche Materialien. Eine präzise Drucküberwachung und Luftstrommengenkorrektur ermöglichen den effizienten Betrieb selbst unter extremen Bedingungen. Das Material wird dabei schonend durch die Förderleitung bewegt. E-finity ist optimal für körnige Materialien und Pellets geeignet und hat sich bereits bei zahlreichen Projekten für Tiernahrung, Cerealien, Nüsse, Prills und Getreide bewährt. Die einzigartigen E-finity-Luftstrommengensteuerung nutzt einen zentralen Druckerzeuger, um zwei bis drei verschiedene Systeme gleichzeitig bedienen zu können. Dies führt zu enormen Kosteneinsparungen für Equipment, Installation, im laufenden Betrieb und bei der Wartung. Durch das Design, die Anpassung, Fertigung und Integration anderer OEM-Prozesse sowie die Installation und den permanenten Support von Schenck Process erhalten Sie ein ausgereiftes Produkt. Als führender Maschinenhersteller
25.06.2018  |  10240x  |  Produktnews  | 
Neuer Pulse-Jet-Filter (HRT) mit 3-A-Zulassung
Neuer Pulse-Jet-Filter (HRT) mit 3-A-Zulassung
Der neue HRT-Filter von Schenck Process ist 3-A zugelassen und speziell auf den Einsatz in der Lebensmittelproduktion ausgerichtet. Haupteinsatzgebiet in pneumatischen Förderungen mit geringer Förderstärke, zum Beispiel bei der Beschickung von Extrudern oder für die Nachfüllung von kleineren Behältern. Der runde Puls-Jet-Filter im hygienischen Design hat einen zentralen Zugang über einen aufklappbaren Deckel, wodurch sich die Produktbezeichnung HRT (Hygienic Round Top) ableitet. Die Filterelemente sind bequem zu erreichen und leicht, ohne besonderes Werkzeug, auszuwechseln. Schenck Process bietet den Filter in “zwei Bauarten – mit und ohne Behälter”- an. Ohne Behälter (Variante II) ist der Filter ideal für den Einsatz in der Entlüftung von Silos, Vorbunkern u.Ä.. Mit einem 60° Behälter (Variante III) gelangt der Staub über den Behältereinlauf in den Filter und kann unterhalb der Filterelemente gesammelt werden. Über eine Zellenradschleuse
18.06.2018  |  6737x  |  Produktnews  | 
Neue Sack-Aufgabestation im Hygienic-Design
Neue Sack-Aufgabestation im Hygienic-Design
Bestens geeignet für den Lebensmittelbereich Die neue Sack-Aufgabestation von Schenck Process ist bestens geeignet für die Lebensmittelindustrie. Sowohl die Variante mit integriertem Filter als auch die filterlose Bauart überzeugen mit vielen, auf die hygienische Produktion im Lebensmittelbereich abgestimmten Merkmalen. Haupteigenschaften aller Varianten der Sack-Aufgabestation: - alle Oberflächen innen und außen entsprechen den 3-A Anforderungen - alle Beschläge sind für die Reinigung mit CIP-Skids geeignet - eine große Öffnungsklappe erlaubt eine sehr gute Reinigbarkeit des Innenraums - herausnehmbare als Rost ausgeführte Sackauflage - alle Teile sind aus Edelstahl - Stützkörbe aus Edelstahl (304) - Filtertaschen aus hochwertigen Polyesterfasern, seitlicher Zugang (entspricht den 3-A-Anforderungen) - Auslauf mit Flanschanschluss - stabile Edelstahlkonstruktion von Rahmen und Behälter - das Öffnen der Abdeckung wird durch Gasdruckfedern
18.06.2018  |  6877x  |  Produktnews  | 
Schenck Process erwirbt digitale Vermögenswerte
und wesentliches geistiges Eigentum von FPE Global Limited Schenck Process gibt den Erwerb von digitalen Vermögenswerten und wesentlichem geistigen Eigentum der FPE Global Limited (FPE) bekannt, die ihre Unternehmung eingestellt hat. FPE nahm ihr Geschäft im Jahr 2000 mit Sitz in Stockport, UK auf. Mit Fokus auf Design und Herstellung von Systemen zur Pulverförderung, Verfahrenstechnologien und Industriemischanlagen bediente FPE mit weit über 40 Jahre alten, anerkannten Marken die Lebensmittel- und Getränke-, Tierfutter-, Reinigungsmittel- sowie Chemie- und Plastikindustrie. Durch die Einbindung der FPE Produktpalette in die weltweit anerkannten Schenck Process‘ Schüttgutanlagen profitieren unsere Kunden von einem hohen Level an System-, Service und Prozesskompetenz. Dazu Jay Brown, President Food, Chemicals & Plastics von Schenck Process: „Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die durch diese Akquisition entstehen. Das FPE Produktportfolio harmoniert hervorragend mit der Schenck Process Kernkompetenz:
18.06.2018  |  5958x  |  Produktnews
Mehr zeigen (60)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked