Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 22.10.2021
3P Instruments GmbH & Co. KG
TEL: +49 8134 9324 0
Rudolf-Diesel-Str. 12
85235   Odelzhausen
Deutschland
Kontakt
+49813493240
Contact
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Seit der Firmengründung als Quantachrome GmbH im Jahre 1990 stehen wir für die umfassende Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und porösen Stoffen. Der Gerätevertrieb und der von Anfang an als Schwerpunkt entwickelte Geräteservice basierten auf den seinerzeit technologisch mit führenden Cilas-Lasergranulometern sowie den Oberflächen- und Porenmessgeräten von Quantachrome. In den Jahren 1999 und 2005 wurde die Produktpalette mit marktführenden Analysegeräten von Dispersion Technology und Formulaction erweitert. Kontinuierlich stiegen seit 2002 die Umsätze des Gerätevertriebs, der Servicedienstleistungen sowie von Auftragsmessungen, und die Mitarbeiterzahl hat sich seit dieser Zeit mehr als verdoppelt.

Alle von uns angebotenen Messinstrumente stehen in unserem wissenschaftlichem Applikationslabor LabSPA (Laboratory for Scientific Particle Analysis) zur Verfügung. Das erfahrene Laborpersonal kann von Ihnen hinsichtlich Auftragsmessungen, Methodenentwicklung oder umfassenden Laborprojekten in Anspruch genommen werden. Der kontinuierliche Ausbau unseres LabSPA führt zu einer immer weiter steigenden Anzahl zufriedener Kunden für Auftragsanalytik und Methodenentwicklungen. Einige Firmen haben bereits einen Teil ihrer Qualitätskontrolle an das LabSPA ausgelagert.

Im Jahr 2014 haben wir eine eigene F&E-Abteilung gegründet und bieten inzwischen eine Geräteserie für dynamische Gemischgas- und –dampfadsorption weltweit an. Unter finden Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen, Poster und Vorträge zum direkten Download, und umfassende Erläuterungen der Messmöglichkeiten dynamischer Sorptionsmethoden. Die Analysegeräte der mixSorb-Serie (mixed gas and vapor sorption) sind Made in Germany und werden inzwischen unter anderem in Belgien, China, Deutschland, Japan, Österreich und den USA eingesetzt. Unsere F&E-Abteilung entwickelt sich dabei kontinuierlich weiter und kooperiert mit Forschungsinstituten auch im Rahmen von F&E-Projekten.

Kontinuität und Zuverlässigkeit im Geräteservice sorgen seit über 30 Jahren für eine hohe Zufriedenheit unserer Kunden. Dies ist auf die nachhaltige und exzellent organisierte Arbeit unserer sehr gut ausgebildeten Servicekollegen zurückzuführen. Professionelle Servicedienstleistungen, Flexibilität und sehr schnelle Reaktionszeiten sind die Grundlage der Arbeiten in unserer Serviceabteilung. Auch in Zukunft werden wir das hohe Niveau durch kontinuierlichen Standort- und Personalausbau sowie regelmäßige professionelle Schulungen beibehalten und weiter ausbauen. Darüber hinaus lautet unser Motto – und dies im Gegensatz zu manch anderem Gerätehersteller – solange Ersatzteile und technische Lösungen gefunden werden können und der Kunde eine Gerätereparatur wünscht, werden wir alles tun, um das entsprechende Analysegerät zu reparieren.

Mitte 2018 begann eine neue Etappe in unserer Firmengeschichte: aus Quantachrome GmbH & Co. KG wurde 3P Instruments. Diese Namensänderung ging mit einer Umstrukturierung des Portfolios und einer deutlichen Internationalisierung unserer Firma einher. Die eigenen mixSorb-Sorptionsgeräte zur Gemischsorption und Bestimmung von Durchbruchskurven werden von uns weltweit betreut, für andere Gerätegruppen übernehmen wir die Rolle einer Europazentrale. Dies stellt natürlich hohe Anforderungen an uns, die wir als Team und in enger Zusammenarbeit mit unseren Gerätelieferanten und internationalen Vertriebspartnern bereits gut meistern.
Treffen Sie uns auf
Marken
 Bettersize,
Mehr anzeigen
Marken
 Bettersize - Bettersize hat sich seit 1995 zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Partikelgrößenbestimmung entwickelt und hat ~160 Mitarbeiter.
Produkte, Services
 Partikelanalyse,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
 Partikelanalyse - Bestimmung von Partikelgröße und Partikelform
Kategorien
Serviceleistungen - Messung, Auswertungen - Partikelformbestimmung
Serviceleistungen - Messung, Auswertungen - Partikelgrößenbestimmung

Beiträge

3P Instruments stellt auf der Powtech in Nürnberg aus  Kommen Sie auf unseren Stand 522 in Halle 3 und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten rund um die Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren beraten.
3P Instruments stellt auf der Powtech in Nürnberg aus
Kommen Sie auf unseren Stand 522 in Halle 3 und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten rund um die Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren beraten. Endlich sind wieder Messen möglich – wir freuen uns, Sie auf der Messe für Schüttguthandling und Pulver „Powtech“ in Nürnberg vom 27.-29.09.22 zu begrüßen. Highlight auf unserem Stand ist die Premiere der BeNano 180 Serie zur Nanopartikelanalyse. Wie bisher die Modelle der BeNano 90 Serie erfüllen auch die neuen Modelle ihre Messaufgaben zur Nanopartikelgrößenanalyse, Molekulargewichtsbestimmung und Zeta-Potenzial-Messung zuverlässig und nutzerfreundlich. Überzeugen Sie sich auf unserem Stand von den Neuheiten der BeNano 180 Serie: - bewegliche Linse in der Rückstreudetektoreinheit - höchste Messgenauigkeit durch automatische Detektionspositionierung - Messung von konzentrierten Proben bis 40 % möglich - Minimierung von Störsignalen, die von Verunreinigungen hervorgerufen werden - hohe Detektionsempfindlichkeit bei geringen Konzentrationen Darüber hinaus können Sie Live-Messungen von Partikelgröße und -form mit dem Bettersizer S3
21.09.2022  |  991x  |  Kurzbericht  | 
Bestimmung der Stampfdichte mit der neuen BeDensi T Pro Serie Die neue BeDensi T Pro Serie bestimmt zuverlässig, einfach und konform mit DIN ISO 3953, 53194 sowie ASTM-Normen die Stampfdichte von Pulvern. Erhältlich sind die Modelle T1, T2 und T3 mit jeweils einem, zwei oder drei Messzylindern.
Bestimmung der Stampfdichte mit der neuen BeDensi T Pro Serie
Die neue BeDensi T Pro Serie bestimmt zuverlässig, einfach und konform mit DIN ISO 3953, 53194 sowie ASTM-Normen die Stampfdichte von Pulvern. Erhältlich sind die Modelle T1, T2 und T3 mit jeweils einem, zwei oder drei Messzylindern. Die BeDensi T Pro Serie zeigt die Soll-/Ist-Hubzahl an und arbeitet wahlweise im Dauerbetrieb oder Auto-Stop nach vorgegebener Hubzahl. Einen besonderen Vorteil bietet der leicht rotierende Messzylinder, hierdurch wird jederzeit ein waagerechter Meniskus der Schüttung gewährleistet und ein subjektiver Ablesefehler minimiert.
13.01.2022  |  1616x  |  Produktnews  |   | 
Pulveranalyse mittels vollautomatischer Messung - PowderPro A1 Mit dem PowderPro A1 können normkonform, gemäß ASTM D6393, 13 Parameter von Pulverproben bestimmt werden: Schütt- und Kollabierungswinkel, Differenzwinkel, Flat-Plate-Winkel, Stampf- und Schüttdichte, Kompressibilität, Dispersibilität, Uniformität usw.
Pulveranalyse mittels vollautomatischer Messung - PowderPro A1
Mit dem PowderPro A1 können normkonform, gemäß ASTM D6393, 13 Parameter von Pulverproben bestimmt werden: Schütt- und Kollabierungswinkel, Differenzwinkel, Flat-Plate-Winkel, Stampf- und Schüttdichte, Kompressibilität, Dispersibilität, Uniformität usw. Obwohl die makroskopischen Eigenschaften von Pulvern eine entscheidende Rolle für deren Beurteilung spielen bzw. die Quantifizierung dieser Eigenschaften entscheidend für Pulverherstellung, -verarbeitung und -verpackung sowie den Transport, die Lagerung und Anwendung dieser ist, gibt es aktuell nur wenige Analysemöglichkeiten diese Parameter zu quantifizieren. Die meisten Messgeräte weisen dabei eine nur unzureichende Genauigkeit und Reproduzierbarkeit auf und können deshalb nur bedingt für ein gezieltes Pulver-Engineering herangezogen werden. Mit dem PowderPro A1 lassen sich Pulver umfassend, schnell und genau hinsichtlich der makroskopischen Pulvereigenschaften charakterisieren. Diese neue Art von physikalischem Prüfgerät integriert viele hochmoderne Technologien wie Computer- oder Tablet-PC-basierte Steuerung über Wi-Fi-Verbindung, eine vollautomatische, digitale Bildverarbeitungstechnologie oder beispielsweise 3D-elektromagnetische Materialaufbereitung.
10.06.2021  |  2504x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Partikelgrößenanalyse - sparen Sie Zeit mit dem Autosampler Der neue Autosampler von Bettersize dosiert vollautomatisch bis zu 60 Proben, egal ob in Form eines Pulvers oder als vordispergierte, flüssige Dispersion.
Partikelgrößenanalyse - sparen Sie Zeit mit dem Autosampler
Der neue Autosampler von Bettersize dosiert vollautomatisch bis zu 60 Proben, egal ob in Form eines Pulvers oder als vordispergierte, flüssige Dispersion. 3P Instruments mit seiner über 30-jährigen Expertise im Bereich der Partikelcharakterisierung bietet nun allen Kunden eine zeitsparende Möglichkeit der Probenaufgabe zur Bestimmung der Partikelgröße (nass oder trocken) mittels Laserbeugung. Der Autosampler kann an die Modelle der Bettersizer S3 Serie und an den Bettersizer 2600 angeschlossen werden und dosiert bis zu 60 Proben. Der inkludierte Barcode-Drucker stellt sicher, dass die Ergebnisse zur entsprechenden, richtigen Probe gespeichert werden. Die Reinigung des Probennehmers erfolgt mittels Ultraschall, sodass eine Kontamination vermieden wird.
12.05.2021  |  3083x  |  Produktnews  |   | 
Bettersizer S3 Plus - Bestimmung von Partikelgröße und -form Der Bettersizer S3 Plus vereint durch seinen einzigartigen und innovativen Aufbau die Messverfahren der statischen Lichtstreuung sowie der dynamischen Bildanalyse und bietet somit eine allumfassende Charakterisierungsmöglichkeit hinsichtlich Partikelgröße
Bettersizer S3 Plus - Bestimmung von Partikelgröße und -form
Der Bettersizer S3 Plus vereint durch seinen einzigartigen und innovativen Aufbau die Messverfahren der statischen Lichtstreuung sowie der dynamischen Bildanalyse und bietet somit eine allumfassende Charakterisierungsmöglichkeit hinsichtlich Partikelgröße Mittels der patentierten DLOIOS-Technologie lassen sich auch Nano-Partikel (ab 10 nm) zuverlässig charakterisieren: Die zusätzliche Linse zwischen Laser und Probenkammer ermöglicht die Detektion des rückgestreuten Lichtes. Die Verwendung nur eines Lasers liefert ein kontinuierliches Streuspektrum mit konsistenter Wellenlänge, der schräge Lichteinfall gestattet die Detektion im kontinuierlichen Winkelbereich bis 165°. Da die maximale Streulichtintensität großer Partikel bei nur sehr kleinen Winkel detektiert werden kann, lassen sich diese mit der klassischen statischen Lichtstreuung nur unzureichend genau analysieren. Das Bildanalysesystem des Bettersizer S3 Plus ermöglicht durch die Teilchenerfassung mittels Kamera im Gegensatz zu anderen Laserbeugungs-systemen die zuverlässige Detektion größerer Partikel und erlaubt somit realistische Messungen bis 3,5 mm. Dank der implementierten dynamischen Bildanalyse lassen sich aus den Bildern der Einzelpartikel
12.02.2021  |  3238x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked