Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Fachzentrum

Ihren Bericht hinzufügen
Verarbeitung leerer Säcke
Wählen
Suchen

Firmen

A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG
Premier Tech Ltd
Möchten Sie Ihre Firma hier eintragen?  Firma Eintragen

Beiträge

Leersackverdichter ideal zur Entfernung leerer Säcke
Leersackverdichter ideal zur Entfernung leerer Säcke
Bei Herstellungsbetrieben werden häufig Rohstoffe eingesetzt, die in Säcke verpackt sind. Wenn der Umgang mit den entleerten Säcken nicht geregelt ist, gefährden die leeren Säcke die Prozessfortschritte, die Sicherheit und Sauberkeit des Werks. Der Leersackverdichter von Van Beek ermöglicht die möglichst effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Entfernung der leeren Säcke. Die Funktionsweise des Leersackverdichters ist verblüffend effektiv und effizient. Die leeren Säcke fallen durch ein Schüttrohr auf eine kurze Welle in einem Rohr. Diese Welle presst die Säcke durch das Rohr. Durch den Druck der Welle werden die Säcke auf ca. ein Drittel ihres Umfangs komprimiert. An das Rohrende ist mit einem Klemmband ein Endlossack befestigt, in das die Welle die komprimierten Säcke schiebt. Sicherheit Der Endlossack befindet sich in einem Schutzkäfig. „Dieser verhindert, dass Leute eventuell in die Welle greifen“, erklärt der Sales Engineer von
11.02.2016  |  13662x  |  Produktnews  | 
Leersackverdichter Van Beek ideal zur Entfernung Sacke Effizient und kostengünstig
Leersackverdichter Van Beek ideal zur Entfernung Sacke
Effizient und kostengünstig Bei Herstellungsbetrieben werden häufig Rohstoffe eingesetzt, die in Säcke verpackt sind. Wenn der Umgang mit den entleerten Säcken nicht geregelt ist, gefährden die leeren Säcke die Prozessfortschritte, die Sicherheit und Sauberkeit des Werks. Der Leersackverdichter von Van Beek ermöglicht die möglichst effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Entfernung der leeren Säcke. Die Funktionsweise des Leersackverdichters ist verblüffend effektiv und effizient. Die leeren Säcke fallen durch ein Schüttrohr auf eine kurze Welle in einem Rohr. Diese Welle presst die Säcke durch das Rohr. Durch den Druck der Welle werden die Säcke auf ca. ein Drittel ihres Umfangs komprimiert. An das Rohrende ist mit einem Klemmband ein Endlossack befestigt, in das die Welle die komprimierten Säcke schiebt. Sicherheit Der Endlossack befindet sich in einem Schutzkäfig. „Dieser verhindert, dass Leute eventuell in die Welle greifen“, erklärt der Sales Engineer von
20.01.2016  |  13679x  |  Produktnews  | 
Haben Sie einen Beitrag für diese Seite?  Beitrag hinzufügen
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked