Leersackverdichter Van Beek ideal zur Entfernung Sacke
Effizient und kostengünstig Bei Herstellungsbetrieben werden häufig Rohstoffe eingesetzt, die in Säcke verpackt sind. Wenn der Umgang mit den entleerten Säcken nicht geregelt ist, gefährden die leeren Säcke die Prozessfortschritte, die Sicherheit und Sauberkeit des Werks. Der Leersackverdichter von Van Beek ermöglicht die möglichst effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Entfernung der leeren Säcke.
Die Funktionsweise des Leersackverdichters ist verblüffend effektiv und effizient. Die leeren Säcke fallen durch ein Schüttrohr auf eine kurze Welle in einem Rohr. Diese Welle presst die Säcke durch das Rohr. Durch den Druck der Welle werden die Säcke auf ca. ein Drittel ihres Umfangs komprimiert. An das Rohrende ist mit einem Klemmband ein Endlossack befestigt, in das die Welle die komprimierten Säcke schiebt.
Sicherheit
Der Endlossack befindet sich in einem Schutzkäfig. „Dieser verhindert, dass Leute eventuell in die Welle greifen“, erklärt der Sales Engineer von