Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Fachbeitrag
17.11.2022  |  1370x
Teile diesen Bericht
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Sichere Füllstandbestimmung mit geführter Radartechnology

TDR Sensoren erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards, was sie insbesondere im pharmazeutischen Bereich zur favorisierten Technologie macht.
Ein Fabrikant von Veterinärprodukten stattete mehrere seiner Prozessbehälter verschiedener Flüssigkeiten mit moderner Füllstandmesstechnik aus. Aufgrund der Behältergegebenheiten wurde für die Reaktoren mit Injektionsprodukten die koaxiale Ausführung des geführten Radarsensors installiert.

Modularer Geräteaufbau für flexible Installationslösungen
Im Zuge erweiterter Investitionen in Maschinen, Anlagen und Gebäude war ein Hersteller unterschiedlicher pharmazeutischer Tiermedizinpräparaten in Argentinien auf der Suche nach einer präzisen und langlebigen Lösung für die Automatisierung der Füllstandmessung innerhalb seiner Produktionsstätten. Dort werden über 500 registrierte Tiermedizinprodukte für den weltweiten Veterinärmarkt hergestellt. Für die Füllstandmessung innerhalb mehrerer 2000-Liter-Reaktoren mit unterschiedlichen Injektionsprodukten wurde dabei eine spezielle Installation mit Radarmesstechnik umgesetzt. Aufgrund des implementierten Heizsystems der Tanks war der Innenraum für die Installation sehr begrenzt. Die verschiedenen Einbauten machten den Einsatz eines freistrahlenden Sensors unmöglich. Nach einigen Live Tests implementierte die UWT GmbH schließlich ein maßgeschneidertes Messsytem mit modular anpassbarer geführter Radarsensorik.

Radartechnologie hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen und wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich mittlerweile von einfachen Standardanwendungen in Lagersystemen bis hin zu komplexen Prozessbehältern mit verschiedensten Herausforderungen. Radarsensoren auf Basis der geführten Mikrowellentechnologie, auch als TDR (Time Domain Reflectometry) oder GWR (Guided Wave Radar) bezeichnet eignen sich dabei insbesondere für dynamische Prozessbedingungen und sind in vielerlei Ausführungen konfigurierbar.

Die Sonde musste durch geeignete Herstellungsmaterialien den im Veterinär Bereich hygienischen Anforderungen genügen. Auch sollte berücksichtigt werden, dass die Wasser-/Öl basierenden Flüssigkeiten innerhalb der Tanks bei einer variierenden Prozesstemperatur zwischen 80°C und 150°C ständig in Bewegung gehalten werden. Neben dem Aspekt der Sicherheit wurde insbesondere an die Robustheit sowie Flexibilität im Einsatzspektrum der Messtechnik ein hoher Anspruch gestellt.

Zertifiziertes TDR-Design als Koax-Ausführung

Konfiguriert wurde schließlich der NivoGuide® 8000 als Stabversion zur kontinuierlichen Füllstandüberwachung der Injektionsprodukte. Dieser Sensor unterstützt problemlos eine Prozesstemperatur bis zu 150°C und einen Überdruck von bis zu 400 bar. Durch die Elektronik wird ein elektromagnetischer Impuls erzeugt, der auf die Sonde gekoppelt und entlang dieser nach unten geführt wird. Trifft die Welle auf die Materialoberfläche wird ein Teil der Energie reflektiert. Dieses sogenannte Echosignal wird ebenfalls entlang des Auslegers zurück zur Elektronik geführt, von dieser erkannt und über eine Laufzeitmessung in eine Füllstandangabe umgerechnet. Aufgrund der Fähigkeit der am Stab geführten Radartechnologie kann dieser Sensor das Signal entsprechend konzentrieren. Die Geräteausführungen sind je mit individuell auf die Applikation anpassbaren Auslegern ausgestattet. So kann je nach Behälterdesign und Prozessbedingung die passende Sensorik konzipiert werden. Durch die Installation des koaxialen Rohrs bleibt die Messung von der Bewegung der Flüssigkeiten komplett unbeeinflusst.

Die aus Edelstahl gefertigte Sonde konnte schnell und unkompliziert an der Behälterwand befestigt werden, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Generell ist mit TDR Sensoren eine Füllstandmessung problemlos möglich, wenn das zu messende Medium einen DK-Wert von mindestens 1,3 besitzt. Der DK-Wert von 4 der Injektionsmedien war somit ausreichend groß. Auch Temperatur- und Druckschwankungen beeinträchtigen das Messprinzip der geführten Radarsonde nicht in ihrer Ergebnisumsetzung.

Den Anforderungen nach Langlebigkeit und einem wartungsfreien Betrieb wird der TDR dank seiner chemisch beständigen Werkstoffe gerecht. Außerdem wurde der Sensor mit einer extra Isolation aus PEEK, FFKM-Dichtungen und der zusätzlichen Borosilikatglasdichtung (Second Line of defense) ausgestattet. Somit wird auch unter den herausfordernden Bedingungen des Pharmaproduzenten der Füllstand präzise und zuverlässig erfasst.

Ein zwischen Einkopplung und Sonde isolierend wirkender Kondensatkonus erhöht die Messsicherheit und erleichtert zudem das Abtropfen von Kondensat. Zudem erfüllt der Sensor alle Sicherheitsanforderungen hinsichtlich des Explosionsschutzes und besitzt die weltweit gängigen Zertifizierungen (ATEX, IEC-Ex, INMETRO, FM, EAC-Ex) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

Selbst unter den anspruchsvollen Prozessbedingungen der Tierpharmazie misst der NivoGuide® mit seiner 4…20 mA/HART-Zweileiterelektronik präzise auf +-2mm genau. Aufgrund der geringen Reaktionszeit können auch sich schneller ändernde Füllstände zuverlässig erfasst werden. Somit bieten die geführten Radarsensoren eine optimale Unterstützung für den reibungslosen Prozessfluss der Produktionsstätte in Argentinien: „Die Investitionen entsprechen der Ausstattung der Produktionswerke mit neuesten Technologien und unterstützen hocheffiziente Herstellungsabläufe unserer Tiermedizinprodukte, wodurch wir perfekt positioniert sind, um die Anforderungen eines zunehmend globalisierten und wettbewerbsorientierten Marktes zu erfüllen.“

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
UWT - Experten der Füllstandsmessung seit 1977 Die UWT GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messtechnologie für die Detektion sowie Überwachung von Füll- und Grenzständen in jeglicher Art von Schüttgütern, Feststoffen sowie in sämtlichen Flüssigkeiten, Pasten und Schäumen. Seit der Gründung hat sich das Portfolio weiterentwickelt und bietet Lösungen für eine Vielfalt an Branchen. ✓ Hauptsitz mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb in Deutschland ✓ Niederlassungen in USA, UK, Russland, Indien, China, Brasilien und Mexico plus globales Vertriebspartnernetz ✓ Weit über eine Millionen erfolgreich gelöste Anwendungen in über 70 Ländern ✓ Branchenübergreifende Lösungen nach individuellen Anforderungen ✓ UWT Produkte stehen für Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit Unsere Produkte sind bekannt unter diesen Namen: Rotonivo® - Drehflügelmelder inkl. SIL2 Ausführung Vibranivo® - Schwinggabel Mononivo® - Schwingstab RFnivo® - Kapazitive Füllstandgrenzschalter auch mit Vollbeschichtung für Rauchgasfilter Capanivo® / NivoCapa® - Kapazitive Füllstandgrenzschalter NivoBob® - Elektromechanisches Lotsystem NivoRadar® - Radarsensoren NivoGuide® - TDR geführtes Radar NivoTec® - Füllstandvisualisierung Von der Entwicklung über die Produktion bis zur endgültigen Montage und umfassender technischer Beratung sind sämtliche Leistungen aus einer Hand. Fokus wird hierbei auf höchste Qualität, technisches Know-how sowie eine gute Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern gelegt. Was den Geschäftsführern Uwe Niekrawietz, Markus Schalk und Andreas Haug besonders am Herzen liegt ist dabei stets das Wohl der mittlerweile über 165 Mitarbeiter weltweit: „Gesunde und glückliche Mitarbeiter können unglaubliches leisten“.  Jährlich entwickelt sich das Produkt-Portfolio weiter und ermöglicht gesamtheitliche Lösungskonzepte für eine Vielfalt an Industrien. Neben Füllstand- und Grenzstandmessung bietet UWT Überwachungs- und Visualisierungssysteme und die komplette Projektierung. Namhafte Anlagenbauer und Endkunden weltweit schätzen die kundenspezifischen Lösungen sowie die einfache Handhabung und Langlebigkeit der UWT Sensoren. Um an Kunden auch in Zukunft den bestmöglichen Mehrwert weitergeben zu können, ist die UWT Firmenstrategie konsequent auf ein stetiges und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet.
Letztes Update: 08.03.2023

Zugeordnete Messe

Zugeordnete Fachbeiträge

Mehr Berichte

UWT sucht Mitarbeiter für Festanstellung, Ausbildung oder Studium UWT GmbH bietet Karrieremöglichkeiten. Sehen Sie was bei UWT alles auf Sie wartet – Ob Festanstellung in Voll- oder Teilzeit, Ausbildung oder Studium – werden Sie Teil unseres Teams.
UWT sucht Mitarbeiter für Festanstellung, Ausbildung oder Studium
UWT GmbH bietet Karrieremöglichkeiten. Sehen Sie was bei UWT alles auf Sie wartet – Ob Festanstellung in Voll- oder Teilzeit, Ausbildung oder Studium – werden Sie Teil unseres Teams. Es gibt viele Möglichkeiten, den Erfolg von UWT mitzugestalten UWT als Arbeitgeber - Was macht einen guten Arbeitgeber aus? Wir stellen uns der Verantwortung und schaffen den entsprechenden Rahmen, dass unsere Mitarbeiter*Innen ihre Potenziale und Kompetenzen entfalten und in ihre Arbeit voll einbringen können. Unsere strategisch ausgerichtete und methodisch abgesicherte Personalarbeit ist die Grundlage exzellenter Leistungen und Quelle motivierter und zufriedener Mitarbeiter*innen.
14.03.2023  |  2996x  |  Stellenangebot  |   | 
Great Place to Work® -  Champion 2022 3 auf einen Streich
 ”Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022” - ”Bayerns Beste Arbeitgeber 2022” - ”Beste Arbeitgeber im Allgäu 2022”
Great Place to Work® - Champion 2022
3 auf einen Streich ”Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022” - ”Bayerns Beste Arbeitgeber 2022” - ”Beste Arbeitgeber im Allgäu 2022” Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® unterstützt in rund 60 Ländern Firmen dabei, ihre Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur zu analysieren, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Zertifiziert wird diese auf Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen und der Analyse der Personalmaßnahmen. Weltweit sind es jährlich ca. 10 Millionen Befragungsteilnehmer in mehr als 10.000 Unternehmen. Jedes Jahr werden dabei besonders exzellente Arbeitgeber, für ihre Leistung international, national, regional und branchenspezifisch ausgezeichnet. Im deutschland- und bayernweiten Ranking gelangt UWT je unter die TOP 25 der besten Arbeitgeber in der Kategorie der Unternehmen mit 50 - 200 Beschäftigten. Im allgäuweiten Regionalwettbewerb erreichen wir sogar Platz 2. Damit ist es offiziell: UWT ist ein „Great Place to Work“ - und das lt. der ehrlichsten Jury der Welt: unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn diese liegen
19.04.2022  |  831x  |  Kurzbericht  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked