Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
10.01.2025  |  1042x
Diesen Beitrag teilen

Schnellere Prototypenfertigung von Berstscheiben

Bormann & Neupert by BS&B beschleunigt systematisch die kundenspezifische Prototypenentwicklung und -fertigung von Berstscheiben. Erstausrüster profitieren von maßgeschneiderten Druckentlastungs-Lösungen in kürzester Zeit.
Ein rasanter technologischer Fortschritt und verkürzte Produktentwicklungszyklen stellen Hersteller und Zulieferer vor immer größere zeitliche Herausforderungen. Bormann & Neupert by BS&B hat nun die schnelle Bereitstellung projektspezifischer Berstscheiben-Prototypen weiter systematisiert. Der Anbieter von industrieller Sicherheitstechnik und Druckentlastungen hat dazu den internen Entwicklungsprozess strukturell optimiert. So will man den steigenden Anforderungen von Erstausrüstern, etwa im Bereich Automotive, der Luft- und Raumfahrt oder der Chemie- und Verfahrenstechnik, weltweit noch besser gerecht werden und sie dabei unterstützen, frühzeitig mit passgenauen Produkten auf den Markt zu kommen.

Sehr kurzer Weg bis zur Serienproduktion

Berstscheiben schützen als Druckentlastung vor den Gefahren durch kritische Überdrücke von Gasen, Flüssigkeiten oder Dampf. „Oft werden diese wichtigen, sicherheitsrelevanten Bauteile bei der Produktentwicklung sehr spät im Gesamtprozess berücksichtigt, wenn andere Konstruktionsparameter bereits feststehen“, schildert Kenan Muratagic, Market Development Manager Europe für die BS&B-Custom Engineered Products (CEP), seine Erfahrungen. „Dann sind innerhalb kürzester Zeit Lösungen gefragt, die sich präzise einfügen und absolut zuverlässig sind.“
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde das interdisziplinäre Prototype Introduction Team – kurz PIT – etabliert, das alle Aspekte der Prototypenentwicklung bündelt, nahtlos koordiniert und umsetzt. Dabei arbeiten Fachleute aus den Bereichen Vertrieb, Technik, Fertigung und Qualitätskontrolle gemeinsam an der technisch optimalen Lösung. „Alle Spezialisten im Team sind perfekt aufeinander abgestimmt, um maximale Effizienz ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung zu liefern – ähnlich wie eine Boxencrew beim Motorsport“, ergänzt Geof Brazier, internationaler Managing Director der CEP-Division bei BS&B.
Durch den Einsatz aktueller Fertigungstechnologien wie 3D-Druck kann das PIT die Zeit für die Herstellung von Prototypen zusätzlich erheblich reduzieren. „Ungefähr zwei Drittel unserer Prototypen gehen jetzt schon in die nächste Entwicklungsstufe über“, zieht Brazier ein positives Fazit. „Viele schaffen es direkt in die Serienfertigung.“

Innovation für die E-Mobilität

Ein erfolgreiches Anwendungsfeld für das PIT ist unter anderem das Drucksicherheitsmanagement für Batteriepacks in der Elektromobilität: Die Ingenieure entwickeln hier maßgeschneiderte Berstscheiben für die einzelnen Akkuzellen. Auftraggeber profitieren besonders durch die Kombination von großer Designflexibilität mit hochpräzisen Berstdrücken. „Für jede Anwendung ist eine individuelle Anpassung möglich. Etwa die richtige Schnittstelle für eine Einbausituation – seien es Gewinde-, Klemm- sowie Klebeverbindungen oder zum Einschweißen“, erläutert Brazier. Neben einer hohen Zuverlässigkeit und der deutlich überdurchschnittlichen Produktlebensdauer zeichnen sich die wartungsfreien Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B zudem durch geringe Montage- und Betriebskosten aus.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

IDV: Sicherheitsventile mit deutlich höherem Durchfluss Die IDV-Sicherheitsventile mit Inline-Design von Bormann & Neupert by BS&B bieten je nach Größe eine bis zu dreifach höhere Durchflusskapazität als konventionelle Sicherheitsventile und sind besonders kompakt und leicht.
IDV: Sicherheitsventile mit deutlich höherem Durchfluss
Die IDV-Sicherheitsventile mit Inline-Design von Bormann & Neupert by BS&B bieten je nach Größe eine bis zu dreifach höhere Durchflusskapazität als konventionelle Sicherheitsventile und sind besonders kompakt und leicht. Druckentlastungen schützen Produktions-, Transport- und Lagereinrichtungen in der chemischen Industrie und der Verfahrenstechnik vor den Gefahren durch unzulässige Überdrücke. Ein präzises Ansprechverhalten und hohe Durchflusskapazitäten sind entscheidende Faktoren für die Funktionssicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Durch ein Inline-Design bietet das IDV-Sicherheitsventil von Bormann & Neupert by BS&B eine bis zu dreimal höhere Kapazität als ein herkömmliches API-Sicherheitsventil, das dieselben Vorschriften und Standards erfüllt. Dank der hinzugewonnenen erhöhten Durchflusskapazität sind Ingenieure und Betreiber in der Lage, ihre Drucksicherheitssysteme zu optimieren und bei vielen Anwendungen die Rohrleitungskonfiguration bezüglich der Leitungsgröße um eine oder mehrere Nenngrößen zu reduzieren. Weniger Gewicht, Abmessungen und Kosten Beide Anschlussflansche der IDV-Ventile – verfügbar gemäß ANSI/ASME B16.5 oder DIN – haben
19.11.2024  |  1155x  |  Produktnews  | 
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Druckentlastung  Auf der ACHEMA präsentiert Bormann & Neupert by BS&B die erste „grüne“ Umkehrberstscheibe für industrielle Anwendungen – auch für den immer wichtiger werdenden Markt der Wasserstoffanwendungen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Druckentlastung
Auf der ACHEMA präsentiert Bormann & Neupert by BS&B die erste „grüne“ Umkehrberstscheibe für industrielle Anwendungen – auch für den immer wichtiger werdenden Markt der Wasserstoffanwendungen. Ob alternative Antriebe für den Fuhrpark oder eine Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengebäude – der hochaktuelle Trend zu mehr Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz hat auch im wirtschaftlichen Umfeld viele Ausprägungen. Ein weiterer Baustein zu mehr Zukunftsfähigkeit in der Prozess- und Verfahrensindustrie sind nachhaltig gefertigte Bauteile für Anlagen, Apparate und Maschinen. Bormann & Neupert by BS&B bietet mit der neuen Umkehrberstscheibe LSR jetzt die erste „grüne“ Druckentlastung für industrielle Anwendungen in Neu- und Bestandsinstallationen. Der Herstellungsprozess von LSR ist konsequent auf geringen Ressourceneinsatz, weniger CO2-Emissionen und niedrigen Energiebedarf ausgelegt. So wird bei der Fertigung der Berstscheibe kein Wasser verbraucht, die Verpackung besteht ausschließlich aus recyclingfähiger Kartonage und durch eine einteilige Konstruktion wird der Materialbedarf wesentlich reduziert. Die BS&B-Produktionsanlagen verfügen
09.04.2024  |  1276x  |  Kurzbericht  | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked