Stoffströme besser erfassen
Die hohen Rohstoffkosten, die teils noch höheren Entsorgungskosten und die gesetzlichen Auflagen führen zu einem bewussteren Umgang mit Rohstoffen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer eines Produkts wird die Frage nach der Wiederverwendung der Rohstoffe gestellt und es werden Anreize gegeben, diese als Rücklaufware oder Recycling-Material für die Herstellung neuer Produkte einzusetzen.
In der industriellen Produktion wird Ausschuss durch eine verbesserte Prozessführung reduziert. Die verbleibenden Ausschussmengen werden nach Möglichkeit durch direkte Aufbereitung der Wiederverwendung zugeführt. Der Vorteil besteht darin, den Wert des Materials durch Sortenreinheit und Vermeidung von Verschmutzung in hohem Maße zu erhalten.
Gebrauchte Produkte aus dem Konsumbereich wie PET-Flaschen, Fensterprofile, EPS oder landwirtschaftliche Folie u.a. werden heute ebenfalls verwertet. Da die Reinheit des Werkstoffs nicht mehr sichergestellt ist, gelangt der Werkstoff erst nach aufwendigerer Aufbereitung in die Produktion.